У нас вы можете посмотреть бесплатно snTV-InterTabac2025: Die Eröffnungs-Pressekonferenz mit den Branchenverbänden или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die 45. InterTabac ist eröffnet, die 20. Messe die smokersnews-TV begleitet. Erneut sind wir mit Kamera und Mikro unterwegs und haben attraktive Aussteller im Visier. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführer der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, erinnert anlässlich der Messeeröffnung in der Pressekonferenz an den August 1978. An das Geburtsdatum der InterTabac, die zunächst als nationale Messe konzipiert war. Mit unter 100 Ausstellern ging die Party los. Und heute? Loos fasst die Kernaussagen zur aktuellen Veranstaltung für die angereisten Journalisten zusammen: „Eigentlich sind wir bereits gestern in das Messe-Geschehen gestartet. Denn wir haben einen Tag vor Messebeginn eine gelungene Premiere gefeiert: Zusammen mit unserem Partner The Cigar Academy haben wir den Cigar Culture Summit veranstaltet. Ein Gipfeltreffen für die führenden Persönlichkeiten aus der Cigarrenindustrie. Mit Experten aus den verschiedensten Bereichen dieser Branche. Und echtem Mehrwert für alle Teilnehmenden. Ich hoffe sehr, dass die angeregten Gespräche und Diskussionen, die ich gestern miterlebt habe, sich durch die gesamte Messe ziehen“. Sabine Loos nimmt dann die Zuhörer symbolisch auf einen Rundgang der diesjährigen Messe mit, in die verschiedenen Hallen und deren Spezifika. Vertreter der Branchenverbände im Gleichschritt versus Brüssel Michael von Foerster, Hauptgeschäftsführer VdR - Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer (BVTE), Geschäftsführer (DZV) / Bodo Mehrlein, Geschäftsführer (BdZ) und Torsten Löffler (BTWE). Unisono warnen die Verbände der deutschen Tabak- und Nikotinwirtschaft vor den Plänen der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie. Drastische Steuerhöhungen um bis zu 1.000 Prozent sind ein Boost für den illegalen Handel, entziehen dadurch dem Staatshaushalt wichtige Einnahmen und bedeuten gerade für mittelständische Hersteller und den Handel eine wirtschaftliche Katastrophe. Die Bundesregierung muss in Brüssel die Rückkehr zu einer ausgewogenen und moderaten Steuerpolitik einfordern. Steuerschocks fördern illegalen Handel „Der von der EU-Kommission vorgesehene Steuerschock für Raucher ist ein Konjunktur-Boost“- so ein Zitat. Das darf nicht fehlen Im smokersnews-Newsletter berichten wir in Wort und Bild mit ausführlichen News zum Start der InterTabac 2025, auch mit den offiziellen Statements der Branchenvertreter und der ausführlichen Messe-Pressemitteilung - und natürlich starten wir auf diesem Kanal, wie angekündigt, mit den snTV-Messenews in Bild und Ton.