У нас вы можете посмотреть бесплатно Grundlagen der Phyto-Inhalation, Teil 2: Die Auswahl des Vaporizers или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video erfährst du, worauf es bei der Auswahl eines Vaporizers für Heilpflanzen wirklich ankommt. Ich zeige dir, welche Kriterien entscheidend sind – von Temperaturbereichen über Heizverfahren bis hin zu Material, Akkusystem und Handhabung unterwegs. 👉 Themen im Video • Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Vaporizers • Konduktion vs. Konvektion: Unterschiede, Vor- und Nachteile • Worauf du bei Hand- und Desktopgeräten achten solltest (Akkus, Kapseln, Aufheizzeit, Bedienung, Kühlung) • Reinigung und Pflege • Zusatzmöglichkeiten: Ballons, Kühlung mit Eis oder Wasser, Aromatherapie • Meine persönliche Geräteauswahl und Erfahrungen 👉 Von mir verwendete Geräte Handgeräte: • Vepeble Wolke Premium – Konduktion, mit zwei verschiedenen Mundstücken • Zen Vaporizer Silus Pro – Konduktion, zwei Akkus, Kapselsystem möglich (auch als Konvektion erhältlich) • Arizer QC06 – für harzhaltige Heilpflanzen Desktopgeräte: • Arizer Air Max – Hybrid • Storz & Bickel Volcano Hybrid Sonstiges Zubehör: • Zeus Iceborn • Grinder (erhältlich in meinem Onlineshop www.PflanzenAboTheke.de) • Kupferlöffel (erhältlich in meinem Onlineshop) ✨ Gewinnspiel ✨ Gewinne 2× 20 € Gutschein für meinen Onlineshop PflanzenAboTheke.de So kannst du mitmachen: 1. Kanal abonnieren 2. Video liken 3. In die Kommentare schreiben, welche Produkte du dir im Shop kaufen würdest ⏳ Mitmachen kannst du bis zum 31. Oktober 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.