• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966) скачать в хорошем качестве

Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966) 11 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt (1966)

Sendung "Zur Person" vom 10.02.1966. Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese (zumindest anfänglich) studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird. Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796 2. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der Youtube-Richtlinien verletzen. Kurzer Trigger für alle, die sich angesprochen fühlen möchten: Weder Illuminaten noch Freimaurer beherrschen die Welt. Auch nicht Rockefeller und Rothschild. Die Erde ist nicht flach, Merkel keine geheime Stasi-Agentin (IM Erika), Ken Jebsen alias Kayvan Soufi-Siavash kein Investigativjournalist und Corona ist keine Erfindung von Bill Gates. Für letztere Aussage habe ich auch keine Bratwurst bekommen. 3. Über die Günter Gaus-Interviews: "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben. Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg. Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen (2004)

Comments
  • Günter Gaus im Gespräch mit Franz Josef Strauß (1964) 11 лет назад
    Günter Gaus im Gespräch mit Franz Josef Strauß (1964)
    Опубликовано: 11 лет назад
  • ЕС готовит контрдействия плану Трампа по Украине / Трамп готов к его изменению /№1049/ Швец 5 часов назад
    ЕС готовит контрдействия плану Трампа по Украине / Трамп готов к его изменению /№1049/ Швец
    Опубликовано: 5 часов назад
  • Константин Сивков | 28 пунктов. Кто кукловод? 10 часов назад
    Константин Сивков | 28 пунктов. Кто кукловод?
    Опубликовано: 10 часов назад
  • Günter Gaus im Gespräch mit Erich Mende (1964) 2 года назад
    Günter Gaus im Gespräch mit Erich Mende (1964)
    Опубликовано: 2 года назад
  • Ganze Rede von Otto Wels vom 23.03.1933 2 года назад
    Ganze Rede von Otto Wels vom 23.03.1933
    Опубликовано: 2 года назад
  • Best of 10 лет назад
    Best of "Helmut Schmidt bei Sandra Maischberger"
    Опубликовано: 10 лет назад
  • Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard (1963) 11 лет назад
    Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard (1963)
    Опубликовано: 11 лет назад
  • Индия. БЕЗУМНАЯ грязь, антисанитария и хаос. Не верю глазам 10 часов назад
    Индия. БЕЗУМНАЯ грязь, антисанитария и хаос. Не верю глазам
    Опубликовано: 10 часов назад
  • Ein Abend mit Helmut Schmidt und Christian Ude 13 лет назад
    Ein Abend mit Helmut Schmidt und Christian Ude
    Опубликовано: 13 лет назад
  • ЭТИ Города СССР Встречали Немцев Хлебом-Солью 7 дней назад
    ЭТИ Города СССР Встречали Немцев Хлебом-Солью
    Опубликовано: 7 дней назад
  • Проект долгосрочного мира, штурм Северска и русские иностранцы 20 часов назад
    Проект долгосрочного мира, штурм Северска и русские иностранцы
    Опубликовано: 20 часов назад
  • Gefährlicher als damals: Krone-Schmalz warnt vor dem nächsten großen Konflikt 2 недели назад
    Gefährlicher als damals: Krone-Schmalz warnt vor dem nächsten großen Konflikt
    Опубликовано: 2 недели назад
  • Helmut Schmidt - Lebensfragen 9 лет назад
    Helmut Schmidt - Lebensfragen
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Helmut Schmidt 2007 (mit Richard von Weizsäcker) 10 лет назад
    Helmut Schmidt 2007 (mit Richard von Weizsäcker)
    Опубликовано: 10 лет назад
  • Günter Gaus im Gespräch mit Otto von Habsburg (1965) 2 года назад
    Günter Gaus im Gespräch mit Otto von Habsburg (1965)
    Опубликовано: 2 года назад
  • Helmut Schmidt 2012 10 лет назад
    Helmut Schmidt 2012
    Опубликовано: 10 лет назад
  • ОНИ БЫЛИ ЕВРЕЯМИ: 10 ЗВЁЗД СССР которые сами СКРЫВАЛИ свое еврейское прошлое 7 дней назад
    ОНИ БЫЛИ ЕВРЕЯМИ: 10 ЗВЁЗД СССР которые сами СКРЫВАЛИ свое еврейское прошлое
    Опубликовано: 7 дней назад
  • Helmut Schmidt: Große Würfe - Kleine Schritte 14 лет назад
    Helmut Schmidt: Große Würfe - Kleine Schritte
    Опубликовано: 14 лет назад
  • Helmut Schmidt | Erfahrungen und Einsichten (NZZ Standpunkte 2009) 10 лет назад
    Helmut Schmidt | Erfahrungen und Einsichten (NZZ Standpunkte 2009)
    Опубликовано: 10 лет назад
  • Bundestagswahl 1976: Diskussionsrunde 4 года назад
    Bundestagswahl 1976: Diskussionsrunde "Drei Tage vor der Wahl"
    Опубликовано: 4 года назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5