• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009) скачать в хорошем качестве

Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009) 7 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Terra X - Der Limes (1v2) Grenzwall gegen die Barbaren (ZDF2009)

Doku | Terra X Der Limes (1/2) Grenzwall gegen die Barbaren Vor 2000 Jahren zog sich eine schwer befestigte Grenzanlage quer durch ganz Europa - der Limes. Kriegsschiffe sicherten die Flussgrenzen, Palisaden, Gräben und Kastelle die Landesgrenzen Roms. Eine schwer befestigte Grenzanlage zieht sich vor beinahe 2000 Jahren quer durch ganz Europa - der Limes. Kriegsschiffe sichern die Flussgrenzen Rhein und Donau - den "nassen Limes". Palisaden, Wall und Graben, vier Meter hohe Mauern und Kastelle bilden den Landlimes quer durch Germanien, durch das wilde Barbaricum. Ein Bollwerk von Nordbritannien bis zum Schwarzen Meer. Doch wovor fürchtete sich das Imperium Romanum? Das römische Weltreich reichte von den Wüsten Afrikas bis in den Nordatlantik. Der nördlichste Außenposten Roms war Britannien. Auch dort trennte eine Mauer die Bürger des Imperiums von den Barbaren: der Hadrianswall. Aus einem aufblasbaren Heißluftschiff, das exklusiv und zum ersten Mal für die zweiteilige Fernseh-dokumentation den römischen Grenzwall befuhr, lassen sich die gewaltigen Ausmaße des Limes in Britannien erkennen: 15 Kastelle, in denen eine 12.000 Mann starke Armee stationiert war. Barbaren mit Freiheitsdrang 120 Kilometer Mauer, 80 befestigte Tore, 158 Beobachtungstürme und hunderte Kilometer schnurgerader Verbindungsstraßen gehörten zum Verteidigungssystem Hadrianswall. Wie in Germanien lebten auch dort jenseits der Grenze etliche verschiedene Stämme, die ihre Freiheit und Unabhängigkeit liebten. Eine Zentralmacht, wie sie der Kaiser in Rom darstellte, akzeptierten sie nicht. Nur in Kriegszeiten wählten die ungebundenen, selbst bestimmten Clans der Highlands aus ihrer Mitte einen Anführer, einen "Warlord". Völlig anders dagegen die Welt der Römer in ihren Kastellen. Ordnung, Disziplin und absoluter Gehorsam waren die militärischen Prinzipien, die das Imperium stark machten. Die Ausgrabung des Kastells Vindolanda macht diesen Gegensatz deutlich. Sie zeigt, dass die Römer nicht nur die Guerillataktik der wilden Krieger aus den Highlands fürchteten, sondern auch und vor allem ihre Ideen von Freiheit und Unabhängigkeit. Eine originalgetreue Rekonstruktion eines römischen Kriegsschiffes, basierend auf einem ausgegrabenen Wrack, zeigt, dass die Flussflotte der Römerein hocheffizientes und flexibles Waffensystem war. So konnten sie mit möglichst wenig Schiffen und Soldaten die Flussgrenzen kontrollieren. Zweitlängstes Bauwerk der Welt Zur Sicherung der römischen Gebiete östlich des Rheins und nördlich der Donau in den Provinzen Obergermanien und Raetien wurde ein zunächst hölzerner Palisadenwall gegen das Barbaricum errichtet: Der Obergermanisch-Raetische Limes lag auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. In seinem Endausbau erstreckte er sich über eine Länge von rund 550 Kilometern von Rheinbrohl in Rheinland-Pfalz bis an die Donau südwestlich von Regensburg. Damit ist der Obergermanisch-Raetische Limes nach der Chinesischen Mauer das zweitlängste Bauwerk der Menschheit. Mit seinen etwa 900 Wachttürmen und 120 größeren und kleineren Truppenlagern, die durch ein logistisch ausgefeiltes System miteinander verbunden waren, ist er, wie der britische Abschnitt, Weltkulturerbe der UNESCO. Von Römerturm 1 am Rhein über die Saalburg,dem wilhelminischen Traum vom Imperium, bis zum Donaudurchbruch gelangen dem Filmteam spektakuläre Aufnahmen mit einem Heißluftschiff. Während sich aus der Luft die strategische Ausrichtung des Limes gut verfolgen lässt, sogar über dicht bewaldeten Gebieten - ein Laserscanner "entlaubt" die Wälder und lässt die Grenzlinie mitten durch Deutschland erkennen - wird es vom Boden aus schwierig. Das größte Bauwerk, das jemals in Europa errichtet wurde, ist in großen Teilen durch Steinraub und intensive Landwirtschaft zerstört. [...] Kontrollzone statt Bollwerk Doch nicht alle Barbaren wollten bloß Handel treiben. In Franken gruben Archäologen zwei Germanensiedlungen aus, die nur zwei Kilometer voneinander entfernt lagen. Das Fundmaterial kann unterschiedlicher nicht sein: Während das eine Dorf von den Römern verplombte Waren geliefert bekam, gingen die zugewanderten Elbgermanen des zweiten Dorfes auf Plünderungszüge jenseits des Limes. Zentnerweise Beute und Waffen aus den römischen Provinzen haben die Archäologen dort sichergestellt. Die neueste wissenschaftliche Erkenntnis: Es gab germanische "Freunde", die sich arrangiert hatten, und zuwandernde aggressive "Feinde" Roms. Der Limes war keine unüberwindliche Festungsanlage und sollte es auch nicht sein. Er war eine Kontrollzone, kein Verteidigungsbollwerk - und konnte so in der beginnenden Völkerwanderung von den Germanen überrannt werden. Beitragslänge: 43 min Datum: 05.04.2009 Teil 2: Gefahr an Roms Grenze    • Terra X - Der Limes (2v2) Gefahr an Roms G...   https://www.zdf.de/dokumentation/terr...

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5