У нас вы можете посмотреть бесплатно Volkskrankheit Darmkrebs: Wussten Sie das? Die richtige Vorsorge & Frühererkennung vom Kolonkarzinom или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
⏩ Jetzt einen meiner neuen Ratgeber bestellen: Welche Mikronährstoffe wichtig für Ihr 1. Herz & Herz-Kreislauf-System sind: https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅ 2. Immunsystem sind: https://bit.ly/RatgeberHowTo ✅ ❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt #darmkrebs #volkskrankheit #kolonkarzinom Eine der schwersten Erkrankungen des Darms ist der Darmkrebs und der ist in Deutschland schon längst eine Volkskrankheit. Was ist Darmkrebs? Darmkrebs ist ein Überbegriff für verschiedene Krebserkrankungen und wir unterscheiden je nach Lage des Tumors über die genaue Bezeichnung. Tumore in frühen Abschnitten des Darms werden als Kolonkarzinom bezeichnet, im unteren Teil des Darms sprechen wir von einem Rektumkarzinom. Ich habe gerade schon angeschnitten, dass Darmkrebs auf dem besten Weg zur Volkskrankheit ist und das liegt an der hohen Zahl der Neuerkrankungen. Aus Daten des RKI erkennt man, dass ca. 60.000 Menschen jährlich in Deutschland neu daran erkranken, das Risiko für Männer liegt dabei leicht höher als bei Frauen. Damit ist es bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung, bei Frauen sogar die zweithäufigste. Es ist also insgesamt verrückt, dass viele von uns so wenig darüber wissen. Was sind die Ursachen für Darmkrebs? Obwohl wir es hier eigentlich mit einer weitverbreiteten Krebserkrankung zu tun haben, sind die Auslöser noch nicht wirklich bekannt. Darmpolypen sind gutartige Vorwölbungen in der Darmschleimhaut und eigentlich ungefährlich. Mit der Zeit können die aber Krebszellen bilden und steigern damit signifikant das Darmkrebsrisiko. Deswegen werden diese bei einer Darmspiegelung normalerweise abgetragen, um das Risiko zu vermeiden. Außerdem ist das Risiko für Darmkrebs familiär vererbbar, denn wir wissen mittlerweile, dass es zu gehäuftem Auftreten von Darmkrebs in Familien kommen kann. Wenn Sie nahe Verwandte haben, die noch unter 50 waren, bevor die Erkrankung ausgebrochen ist, könnte Ihr Darmkrebsrisiko ebenfalls erhöht sein. Dann lohnt sich auch eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung. Bei etwa 10% aller Betroffenen kann die erbliche Ursache sogar eindeutig bestimmt werden. Einige Genveränderungen steigern das Risiko für Darmkrebs signifikant. Als letzter Risikofaktor können auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn dafür sorgen, dass sich ein Tumor im Darm bildet. Schutz vor Darmkrebs Damit es aber gar nicht erst soweit kommt, schauen wir uns jetzt die Vorsorge an. Der kommt nämlich gerade beim Darmkrebs eine besondere Bedeutung zu, weil wir viele Risikofaktoren direkt eliminieren können. An der familiären Vererbung können wir natürlich gar nichts ändern, aber insbesondere die Ernährung und unser Umgang mit den Verdauungsorganen beeinflusst, wie hoch das Darmkrebsrisiko ist. Wer raucht, regelmäßig größere Mengen Alkohol trinkt und sich fett- und fleischreich ernährt, hat automatisch ein höheres Risiko. Dann empfiehlt sich die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung, die ab dem 50. Lebensjahr auch voll von vielen Krankenkassen übernommen wird. Die Vorsorge hat übrigens dazu geführt, dass die Erkrankungsrate in den letzten Jahrzehnten rapide abgenommen hat. Was die Krankenkassen genau übernehmen, hängt vom Alter und dem Geschlecht ab, z.B. das höhere Risiko für uns Männer wird dabei berücksichtigt. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Risikofaktor Alkohol und die Folgen für Gesundheit und die Leber: https://bit.ly/Alkohol_Video Colitis Ulcerosa und das Risiko für Darmkrebs: https://bit.ly/ColitisUlcerosa_Video Klartext! So ungesund sind E-Zigaretten: https://bit.ly/EZigaretten_Video Alkohol als Risikofaktor für Darmkrebs: https://bit.ly/Alkohol_Video Darmkrebs: https://bit.ly/Darmkrebs_Video ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://bit.ly/facebook_DrWeigl ►Webseite: https://doktorweigl.de ►Twitter: https://bit.ly/Twitter_DrWeigl ►Instagram: / doktorweigl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen. Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com Sound effects obtained from https://www.zapsplat.com 3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro Website: https://www.sharecare.com/