У нас вы можете посмотреть бесплатно Berlin ist die Partystadt - Im Club | Techno House Deutschland | 3/8 (S01E03) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nirgendwo wird so gefeiert wie in Berlin. Durch den Mauerfall hat die Stadt viel zu bieten: keine Sperrstunde, freie Flächen und Freiraum. Etliche Clubs entstehen: Planet, E-Werk, Tresor oder Bunker. DJs und Techno-Fans von überall ziehen in die Großstadt. Der Trend hält bis heute. Viele Touristen kommen nur wegen der Party. Vor allem um das Berghain bildet sich ein Mythos. Das liegt auch an den Regeln: keine Fotos, Awareness für queere Partygäste, strenge Türpolitik. Alle Folgen von Techno House Deutschland jetzt in der ARD Mediathek bingen: https://1.ard.de/techno_house_deutsch... Alle Tracks hier in der Playlist auf Spotify: https://1.ard.de/thd-spotify-playlist... Worum gehts in der Serie Techno House Deutschland? Faszination elektronische Musik - Was ist der Reiz an der Clubkultur und an ihrem Sound? Menschen aus der ganzen Welt sind von der deutschen Clubkultur fasziniert. Sie reisen nach Berlin, um zu elektronischer Musik in einer endlosen Nacht zu feiern, Drogen zu nehmen und in Trancezuständen zu fallen. Der Reiz liegt in der Ekstase, der Anonymität und dem Ausbruch aus dem Alltag. Die Sehnsucht nach dem Cluberlebnis ist riesig, vor allem jetzt nach 2 Jahren Stillstand. Dass ausgerechnet Deutschland zum Zentrum elektronischer Feierkultur geworden ist, hat gute Gründe. Zu Techno und Housemusik feiern zu gehen, ist auch der Versuch eines Ausbruchs aus der geordneten heteronormativen Gesellschaftsstruktur. Schaut man zurück auf die Ursprünge entstand diese Kultur im Kontext der 80er Jahre, der Zeit des Neoliberalismus, der Ellenbogengesellschaft. In Frankfurt, der Stadt des Kapitalismus ist die Musik und Kultur eine Konsequenz daraus. Die Bankenstadt wird schnell zum Mekka für elektronische Musik. In legendären Clubs wie dem Dorian Gray und dem Omen, wird zu dem neuen Sound abgetanzt. Parallel entsteht in Berlin, Hamburg, Köln und München eine eigene Szene. Mit dem Fall der Mauer gibt es neue Freiräume in Berlin. Während in Frankfurt Ende der 90er Jahre immer mehr Clubs schließen, die Kultur ausblutet, bedient Berlin das Bedürfnis nach Freiheit und Gemeinschaft und ermöglicht die Entfaltung eines alternativen Lebensentwurfs. Millionen von Menschen lassen sich davon mitreißen. Aus der Subkultur wird Mainstream. Wir erzählen die Geschichte elektronischer Feierkultur in Deutschland durch jene, die sie selbst erlebt haben. DJs, Produzenten, Türsteher:innen berichten in Interviews, wie Ende 1980er Jahre die erste Techno- und Housewelle in die Metropolen Deutschlands, vor allem nach Frankfurt und Berlin schwappte und eine ganze Generation in den Sog zog, bis sie nach einem blühenden Aufstieg in den Mainstream einen Niedergang erlebte. Und wir erzählen, wie die elektronische Feierkultur heute erneut aufsteigt. Wir begleiten DJs, die das Lebensgefühl der elektronischen Feierkultur in die ganze Welt exportieren und neue Generationen in den Bann ziehen. Ist es der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft oder die zunehmende Digitalisierung sozialer Interaktion verbunden mit einer zweijährigen Feier-Zwangspause? Gemeinsam mit DJs, Produzenten, Künstler:innen, Barkeepern, Türsteher:innen und Clubgänger:innen ergründen wir, was diese Kultur ausmacht. 0:00 – 1:36 Closing Party Omen 1:36 – 2:26 Intro 2:26 – 5:01 Anfänge in Berlin 5:01 – 9:37 Tresor in Berlin 9:37 - 13:28 Gerd Janson 13:28 – 16:28 Berghain in Berlin 16:28 – 18:21 NAKT Studio in Berlin 18:21 - 20:02 NAKT Fotoshooting 20:02 – 21:45 Berlins Clublandschaft 21:45 – 23:15 Anja Schneider im Watergate 23:15 – 26:17 Gerd Janson in Amsterdam 26:17 - 28:18 Kommerzialisierung 28:18 - 30:47 Gerd Janson in De Marktkantine 30:47 – 31:40 Robert Johnson ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier: https://1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen: hessenschau auf Instagram: https://1.ard.de/hessenschau_Instagra... hrfernsehen auf Instagram: https://1.ard.de/hrfernsehen_Instagra... hessenschau auf Facebook: https://1.ard.de/hessenschau_facebook... hrfernsehen auf Facebook: https://1.ard.de/hrfernsehen_facebook... #technohousedeutschland #techno #music