У нас вы можете посмотреть бесплатно Alternative zur Mitralklappen-Operation или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Prof. Hengstenberg, Leiter der Kardiologie der MedUni Wien beantwortet häufige Patientenfragen. "Ich habe eine schwere Mitralinsuffizienz und soll operiert werden. Aktuell bin ich 57 Jahre alt, selbständig und kann es mir nicht leisten, mehrere Monate als Verdiener auszufallen. Gibt es eine alternative Behandlungsmöglichkeit?" Rund 115.000 Menschen über 65 Jahren in Österreich sind von einer Herzklappenerkrankung betroffen. Die meisten Erkrankungen bleiben jedoch unerkannt, da die Symptome durch mangelndes Bewusstsein oft als normaler Bestandteil des Älterwerdens akzeptiert werden. Die häufigste Herzklappenerkrankung ist die Aortenklappenstenose, Aortenstenose, die Verkalkung der Aortenklappe. Sie ist häufig eine Frage des Alters, kommt aber auch bei jüngeren Patient:innen vor, die mit einer bikuspiden Aortenklappe geboren sind, das sind etwa 1% der Gesamtbevölkerung. Die zweithäufigste Herzklappenerkrankung ist die Mitralinsuffizienz, die Undichtigkeit der Mitralklappe. Diese kann angeboren sein, aber auch erworben. Risikofaktoren sind u.a. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzflimmern, Herzinfarkt. Mehr Infos unter www.meineherzklappe.at www.prof-hengstenberg.at