У нас вы можете посмотреть бесплатно Raus ins Grüne! Frühling in Naturparks & Co | SWR Treffpunkt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Fünf spannende Angebote von Naturparks und Schutzgebieten im Frühling. Der Federsee ist ein Top-Ausflugsziel für Naturbegeisterte in Baden-Württemberg. Im größten Moor Süddeutschlands erwartet Besucher eine einzigartige Landschaft. Viele Tier- und Pflanzenarten gibt es nur hier zu bestaunen. Der Naturschutzbund pflegt und schützt das Naturreservat und zeigt Besuchern, was es im Moor zu entdecken gibt. Auf einer geführten Frühjahrswanderung zeigt sich, wie der Naturpark Soonwald-Nahe aus dem Winterschlaf erwacht. Eine abwechslungsreiche Tour durch den ergrünenden Lützelsoon. Auf dem Aussichtsturm beim Teufelsfels erwarten die Wanderer traumhafte Blicke auf den Naturpark. Still und stumm stehen sie da. Von außen wirkt es, als seien Bäume keine sonderlich mitteilungsfreudigen Zeitgenossen. Auf welche Art und wie viel sie aber tatsächlich kommunizieren, das lässt sich im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erleben. Denn Bäume stehen nicht nur untereinander, sondern auch mit uns und ihrer restlichen Umwelt in regem Kontakt. Bäume warnen sich beispielsweise gegenseitig vor Schädlingen und versorgen einander mit Nährstoffen. Bei ihrer geführten Wanderung klärt Martina Genthner über die geheime Sprache der Bäume auf. Gerade im Frühling tut sich unter der schützenden Rinde eine ganze Menge. Im Biosphärengebiet Pfälzerwald-Nordvogesen lässt sich die "Wilde Küche" erleben. Hier dreht sich in einem Kurs alles um Wildkräuter und deren Verarbeitung. Wie erkennt man Kräuter? Wo sind sie zu finden? Und was kann man daraus machen? Viele Fragen, die hier alle beantwortet werden. Aktiv sein und die Natur entdecken: Das macht auch den Kleinsten Spaß. Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb können sich Kinder zu Junior Rangern ausbilden lassen. Bei einer Vogelwanderung sind Augen und Ohren gefragt. Nur so lässt sich eindeutig bestimmen, was oben in den Baumkronen im Frühling fröhlich trällert und piepst. Kapitelmarken 00:00 Intro: Möwen & Reiher: Frühling am Federsee 02:51 Frühjahrswanderung im Naturpark Soonwald-Nahe 07:40 Das macht der NABU am Federsee 10:06 Bäume sprechen! Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald 15:10 Faszinierende Moorpflanzen 17:29 Wildkräuter-Erlebnis im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen 22:09 So misst der NABU den Wasserstand im Moor 23:56 Auf Vogelsuche im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 28:53 Outro: Der Wackelwald am Federsee ------------------------------------------------------------------------ 📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺 Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. ❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo 📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette 📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de 📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/ 🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz ✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅