• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme скачать в хорошем качестве

Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Tanja Zimmermann: Ulrike Ottingers Reisefilme als Kalligramme

Der autobiografische Dokumentarfilm »Paris Calligrammes« (2019) ist nicht nur ein persönlicher Rückblick Ulrike Ottingers auf ihre Pariser Lehrzeit in den 1960er Jahren. Darüber hinaus kann er als das filmische Manifest ihrer Reisefilme betrachtet werden. Gedreht wurde er »aus der Perspektive einer sehr jungen Künstlerin, an die ich mich erinnere, mit der Erfahrung einer älteren Künstlerin, die ich heute bin«. Gleich zweimal folgt man ihr in die französische Hauptstadt — einmal im medialen Material aus der Zeit des ersten Aufenthalts und ein weiteres Mal in Aufzeichnungen von ihrer Rückkehr an die Orte privater und kollektiver Erinnerung. Der Auftakt ihrer Entdeckung der impulsgebenden Kulturstadt im Jahre 1962 ist die »Librairie Calligrammes«, benannt nach Apollinaires Bildgedichten, die einem ausgewanderten deutsch-jüdischen Buchhändler gehörte. Das Kalligramm verlangt danach, als Text ebenso wie als Bild wahrgenommen zu werden – für Ottinger blieb es Programm. In dem Antiquariat wurden nicht nur deutsche und französische Bücher verkauft, es war auch ein wichtiger Treffpunkt deutscher und französischer Intellektueller, Schriftsteller:innen und Künstler:innen verschiedener Generationen. Ausgehend von dieser Urszene einer Begegnung über kulturelle Grenzen hinweg werden Ottingers multimediale Reisefilme, -ausstellungen und -bücher daraufhin befragt, wie sie in ihnen Sprachbilder und Bildtexte miteinander verwebt und in der Begegnung mit Fremdem auch ihre eigene Perspektive erschließt. Tanja Zimmermann ist seit 2014 Professorin für Kunstgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Kunst Ost-, Ostmittel-, und Südosteuropas und ihren inter-kulturellen Beziehungen an der Universität Leipzig. 2001–2004 war sie Wissenschaftliche Angestellte am DFG-Projekt »Das System der Intermedialität in der russischen Moderne« am Institut für Slawische Philologie der LMU in München, 2004–2009 Wissenschaftliche Assistentin in Slawistischer Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt und 2009–2014 Juniorprofessorin für Slawische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Ausgewählte Publikationen: »Geschichte und Mythos in Comics und Graphic Novels« (Hg. 2019); »Brüderlichkeit und Bruderzwist. Mediale Inszenierung des Aufbaus und Niedergangs politischer Gemeinschaften in Ost- und Südosteuropa« (2014); »Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen« (2014).

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5