У нас вы можете посмотреть бесплатно Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme | Buchvorstellung Lea Ypi или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Buchvorstellung mit anschließender Diskussion In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von einem unerwarteten Fund – einem Foto ihrer Großeltern beim Après-Ski in den italienischen Alpen während des Zweiten Weltkriegs – eröffnet sich ein vielschichtiges Panorama: von den Traditionen der osmanischen Aristokratie über die Entstehung der neuen Nationalstaaten auf dem Balkan bis hin zu den Erfahrungen mit faschistischer Besatzung und kommunistischer Herrschaft in Albanien. „Aufrecht“ ist zugleich eine historische Spurensuche, eine philosophische Reflexion über das Überleben in Extremsituationen und ein literarisches Zeugnis über Freiheit, Verantwortung und menschliche Würde. Begrüßung Prof. Dr. Dr. h.c. Sabine Andresen (Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Chancen, Karriereentwicklung, Karriereförderung, Diversität und Gleichstellung) Prof. Dr. Rainer Forst (Professor für Politische Theorie und Philosophie der Goethe-Universität, Direktor des Forschungszentrums Normative Ordnungen) Astrid v.d. Malsburg (Gründerin von FrauenmitFormat in Wissenschaft und Wirtschaft, Honorarkonsulin von Estland in Hessen) Buchvorstellung Prof. Dr. Lea Ypi (London School of Economics) Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Lea Ypi Dr. Jonela Hoxhaj (Honorarkonsulin der Republik Albanien in Frankfurt am Main, Rechtsanwältin) Prof. Dr. Rainer Forst Moderation: Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungszentrums Normative Ordnungen) Hinweis: Aufgrund technischer Probleme fehlen gegen Ende der Aufnahme kleinere Abschnitte, diese sowie die Buchinhalte wurden im Schnitt übersprungen.