У нас вы можете посмотреть бесплатно Hofgemeinschaft Heggelbach: Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Hofgemeinschaft Heggelbach liegt in Herdwangen-Schönach nahe des Bodensees und bewirtschaftet ihren Betrieb seit fast 40 Jahren nach den Demeter-Richtlinien. 100 Hektar Acker, 62 Hektar Grünland und 7 Hektar Wald gehören zum Betrieb. Angebaut werden Kleegras, Winterweizen, Wintergerste, Triticale, Hafer, Ackerbohnen und Linsen sowie Feldgemüse. Die Tierhaltung besteht aus 95 Rindern, 185 Mastschweinen, 25 Schafen und 20 Hühnern. Neben der Landwirtschaft betreibt die Hofgemeinschaft eine Käserei und eine Bäckerei und ist mit hofeigenen Produkten auf mehreren Wochenmärkten präsent. Eine herausragende Besonderheit von Heggelbach ist das Konzept der Betriebsleitung: Die Hofgemeinschaft wird von den 11 Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern soziokratisch geführt. Das heißt, alle wichtigen Entscheidungen werden einvernehmlich nach dem Konsensprinzip getroffen. Das setzt eine hohe Diskussionsbereitschaft, Empathie, soziale Kompetenz und Gemeinsinn voraus. Besonders ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Betrieb dauerhaft, das heißt bis zum Renteneintritt des jeweils jüngsten Mitglieds, an die Hofgemeinschaft verpachtet ist. Dazu wurde er vor Jahren in eine Stiftung überführt. Für diese gesamtbetriebliche Konzeption wird die Hofgemeinschaft Heggelbach mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2025 ausgezeichnet. Über den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Im Ökolandbau entwickeln Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter immer wieder neue überzeugende Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungskonzepte oder auch technologische Entwicklungen, die sich in der Praxis bewähren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet jedes Jahr herausragende Konzepte im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau aus. Die Auszeichnung ist zu einem Gütesiegel geworden, das nicht nur den prämierten Betrieben eine besondere Aufmerksamkeit beschert, sondern der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft insgesamt. Weitere Informationen: https://www.oekolandbau.de/bio-in-der...