У нас вы можете посмотреть бесплатно Den Sonntag muss man sich versilbern - Planfahrten mit Diesel und elektrisch in Spur N или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auch am heutigen Sonntag werden wieder normale RB- und RE-Leistungen mit historischen Fahrzeugen erbracht. Zunächst wird ein Eilzug von Koblenz über Osterburken weiter nach Frankfurt gefahren. Von der Lahntalbahn kommend wird er zunächst mit Diesel befördert. In Osterburken erfolgt dann der Lokwechsel. Zunächst wird er von 218 469-5 der HessenBahn befördert. Richtung Frankfurt geht es dann weiter mit 141 237-8. Zu einer späteren Zeit fährt noch 211 293-6 eine aus zwei Wagen bestehende Leistung nach Limburg. Diese Leistung wird normalerweise von einem LINT 41 der HLB erbracht. Bei dem Steuerwagen handelt es sich um einen Hasenkasten. Für diese Fahrten wurde daher ein schlanker und nicht zu großer Triebfahrzeugführer gesucht. mit der 141 237-8 wurde nebenbei wieder der Beweis erbracht, dass auch alte Modelle konkurrenzfähig sind. Das Fleischmann Modell mit der Artikelnummer 7326 stammt aus dem Jahr 1989. Der Lokkasten wird noch heute, nur in anderer Farbgebung genutzt. Auch das Innenleben hat sich nicht groß verändert. Dazugekommen ist lediglich ein Sound-Decoder. Unverändert hat auch das aktuelle Modell keinen Zugschluss, was für eine Lok, die im Wendezugdienst eingesetzt wurde, eigentlich ein Undig ist. Digital fährt auch das alte Modell hier wie Butter. Das Modell der 211 293-9 stammt von Minitrix. Das Vorbild ist eigentlich nicht wendezugfähig. Die Lok wurde daher hier für solche Einsätze nachgerüstet. Das Vorbild wurde von Krauss-Maffei mit der Nummer 18889 im Jahr 1962 gebaut. Heute ist die 211 völlig überarbeitet mit anderem Aussehen unterwegs. Sie wurde von der Teutoburger Wald Eisenbahn AG TWE gekauft, die in Captrain überging. So sieht die gute alte 211 heute aus: https://www.angertalbahn.net/de/kraw/... Das Wagenmaterial heute besteht nur aus Silberlingen.