У нас вы можете посмотреть бесплатно Neuer Biscotto2024-Stein für den EffeUno-Pizzaofen: So vermeidest du verbrannte Pizzen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der neue Biscotto2024 von EffeUno wird oft kritisiert, da viele Pizzen auf ihm verbrennen. Der Fehler liegt jedoch häufig bei den Temperatureinstellungen und nicht beim Stein selbst. Unterschied zwischen altem und neuem Biscotto: Der alte Biscotto ist aus Ton und hat eine geringere Dichte und Wärmespeicherung. Der neue Stein ähnelt eher Cordierit oder Schamott und speichert mehr Energie. Empfehlung für den neuen Biscotto: Die Unterhitze sollte auf 200°C oder komplett aus gestellt werden, um ein Verbrennen zu vermeiden. Bei intensiver Nutzung kann man die Temperatur auf bis zu 280°C erhöhen. Wichtig: Wenn keine Pizza im Ofen ist, die Oberhitze auf unter 400°C reduzieren, da der Stein sonst überhitzt und die Pizza verbrennen kann. Für Caterer: Man kann die Temperatur der Unterhitze nach Bedarf nach oben anpassen, wenn regelmäßig, d.h. ohne längere Pausen Pizzen gebacken werden. Notmaßnahme bei Überhitzung: Ein Pizza Screen verwenden, um den Anbrennungen am Boden zu vermeiden. Beispiel-Einstellungen: Oberhitze 400°C, Unterhitze 200°C, kurze Backzeiten, und die Temperatur bei Bedarf wieder anpassen. Fazit: Der Stein ist gut geeignet, wenn die Temperatur richtig gehandhabt wird. 00:36 Unterschied alter und neuer Biscotto 01:54 Optimale Steintemperatur 02:33 Was tun, wenn der Stein überhitzt ist? 07:36 Trick, wenn am Boden eine große Blase entsteht 10:43 Programmeinstellung für den Effeuno P134H und HA Evolution 15:30 Fazit