У нас вы можете посмотреть бесплатно Meine Rechte als Patient: Was uns bei Arzt, Physiotherapeut oder Kasse zusteht | Marktcheck SWR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ob beim Hausarzt, Zahnarzt, Facharzt oder gegenüber der Krankenkasse: Worauf haben Patienten Anspruch? Unser Rechtsexperte klärt darüber auf. ----------- Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 19. März 2024. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv Übrigens: Da MARKTCHECK zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! ----------- WELCHE RECHTE HABEN PATIENTEN? Ärzte können ihren Patienten keine Gesundheit gewährleisten und auch keinen Behandlungserfolg garantieren. Rechtlich gesehen stehen Patienten allerdings mehrere Leistungen zu: das Einsichtsrecht in die Behandlungsunterlagen das Recht auf Information und Aufklärung das Recht auf Selbstbestimmung Vor einer Behandlung muss der Arzt über Nebenwirkungen und Alternativen aufklären. Außerdem braucht er das Einverständnis des Patienten, um die Behandlung zu beginnen. MUSS ICH FÜR DIE KOPIE MEINER PATIENTENAKTE ZAHLEN? Ärzte müssen alle Behandlungen dokumentieren. Patienten müssen auf Anfrage kostenlos eine Kopie der Patientenakte bekommen. Patientenakten müssen mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden. Bei einem Arztwechsel darf man diese auch mitnehmen. SCHADENERSATZ FÜR LANGE WARTEZEITEN? Theoretisch kann der Patient ab einer halben Stunde Wartezeit klagen und Schadenersatz fordern. Dazu muss aber nachgewiesen werden, dass die Praxis nicht gut organisiert ist und die lange Wartezeit nicht mit medizinischen Notfällen zusammenhängt. MUSS ICH ZAHLEN, WENN ICH EINEN ARZTTERMIN VERPASSE? Mindestens 24 Stunden vor dem Termin sollte der Patient absagen. Bei einem einfachen Hausarzttermin fallen normalerweise auch bei kurzfristiger Absage keine Kosten an. Bei sehr aufwendigen Arztterminen, die zu kurzfristig oder gar nicht abgesagt werden, drohen Ausfallgebühren – auch, wenn der Patient krankheitsbedingt nicht kommen kann. MUSS DER ARZT SICH NACH EINER UNTERSUCHUNG MELDEN? Der Patient ist zu jeder Zeit berechtigt, sich über die Ergebnisse einer Untersuchung zu informieren. Die Ärztin oder der Arzt muss sich nur melden, wenn die Ergebnisse von der Norm abweichen. WANN SPRICHT MAN VON EINEM BEHANDLUNGSFEHLER? Wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte Behandlungsregeln verstoßen oder wichtige diagnostische Maßnahmen unterlassen hat, ist die Rede von einem groben Behandlungsfehler. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Patient vor einem operativen Eingriff nicht über mögliche Risiken aufgeklärt wurde, oder wenn der Patient eine falsche Behandlung bekommt. WAS TUN BEI EINEM BEHANDLUNGSFEHLER? In solchen Fällen sind Krankenkassen die ersten Ansprechpartner. Es gibt allerdings auch unabhängige Beratungsstellen, zum Beispiel der medizinische Dienst. Autorin: Nina Rathfelder Bildquelle: Adobe Stock / stokkete ----------- ►Kaum freie Arzttermine, ausbleibende Medikamente: Krankes Gesundheitssystem: • Kaum freie Arzttermine, ausbleibende ... ► Lebensversicherungen: Lohnen sie sich jetzt wieder: • Lebensversicherungen: Lohnen sie sich... ► Wenn der Patient zu früh entlassen wird: • Видео ► Arzttermine über Doctolib – nützliches Tool oder Datenkrake: • Arzttermine über Doctolib – Nützliche... ► Arztpraxen als Renditeobjekte: Wenn Investoren Versorgungszentren betreiben: • Arztpraxen als Renditeobjekte: Wenn I... ----------- Mehr Infos zu Patientenrechten in unserem Artikel: ► http://swr.li/ctpv1s ----------- ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktchec... ► und auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/netiquette ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/index.html #Patientenrecht #Arzt #Patient