• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen скачать в хорошем качестве

Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Covid-Patient überlebte dank großem Einsatz auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen

Ralf Schattner durchlebte Todesängste, künstliches Koma und intensivmedizinische Beatmung. Nach seiner Corona-Infektion schien zeitweilig völlig offen, ob er die Erkrankung überleben würde. „Da zieht das Leben ein paar Mal an einem vorbei“, erzählt der 54-Jährige. Nun kann er bald aus der Klinik am Park Lünen entlassen werden und sieht wieder nach vorn. Ende Dezember infizierte sich Ralf Schattner mit dem Corona-Virus. Als es ihm ein paar Tage nach dem positiven Testergebnis immer schlechter ging, wurde er am Neujahrstag mit dem Rettungswagen in die Lungen-Fachklinik der Klinik am Park des Klinikums Westfalen in Lünen-Brambauer eingeliefert. „Mir ging es überhaupt nicht gut. Ich litt unter starker Luftnot. Meine Lebensgefährtin hat den Rettungswagen gerufen,“ erzählt Ralf Schattner mehr als zwei Monate später. Die Blutgaswerte waren sehr schlecht. Der über eine Maske zugeführter Sauerstoff half zunächst, auch die typische Bauchlagerung, die das Atmen erleichtert war zunächst effektiv. „Der Patient hat in dieser Zeit wirklich sehr gut mitgearbeitet“ so Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Pneumologischen Kliniken im Klinikum Westfalen. Frühzeitig war dann im Verlauf der Einsatz einer nicht-invasiven Beatmung notwendig. Dies ist ein Beatmungsverfahren beim wachen Patienten über eine Nasen-Mund-Maske. Trotzdem verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Patienten drastisch. Die Lunge stellte ihre Funktion fast vollständig ein. Ralf Schattner mußte an eine künstliche Lunge angeschlossen werden. In der Team-Zusammenarbeit mit der Klinik für Thorachirurgie, Chefarzt Dr. Thiel, wurde eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) eingeleitet. Hierbei wird das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff versorgt, da die Lunge selbst diesen Versorgungsprozess nicht mehr gewährleisten kann. In dieser Phase wurde die eingeleitete nicht-invasive Beatmung fortgeführt. Das Leben des Patienten hing immer mehr von modernster Medizintechnik ab. Ralf Schattner war zu diesem Zeitpunkt noch wach und erinnert sich an diverse Schläuche an seinem Körper: „Die Luftnot war schrecklich, ich hatte Todesangst“. Bei weiterer Verschlechterung des Gesundheitszustandes von Ralf Schattner entschied das Ärzteteam sich für eine Intubation und damit einer Möglichkeit für eine künstliche, invasive Beatmung über einen Schlauch in der Luftröhre. „Die Ärzte meinten, dass das die letzte Möglichkeit wäre. Meine Chancen wieder aufzuwachen lagen bei 50%“, erzählt Ralf Schattner. Er erzählt: „Es war meine letzte Hoffnung. Ich wollte diese Luftnot einfach nur beendet haben. Man weiß man muss atmen, aber es geht einfach nicht.“ Dr. Kelbel schildert den Moment aus ärztlicher Sicht: „Wir versuchen bei Covid-Patienten die Intubation zu vermeiden, da die Prognosen dann nicht gut sind. Aber der Patient hat trotz aller Maßnahmen nicht genug Sauerstoff bekommen und somit blieb uns keine andere Möglichkeit mehr.“ Nach ca. 14 Tagen aber verbesserte sich der Zustand des Patienten. Er konnte aus dem Koma zurückgeholt werden. Die akute Krise war überwunden. Aber nun begann ein weiterer schwieriger Schritt, die Entwöhnung von der künstlichen Beatmung (Weaning). Das Lungen-Fachzentrum an der Klinik am Park mit seinem Weaning-Zentrum ist auch darauf spezialisiert. Das Trainingsprogramm bedeutet für die Patienten eine Herausforderung. Die Atemmuskulatur muss wieder gekräftigt werden, die Atemmuskelpumpe muss selbstständig arbeiten. Viel Training war dazu auch für Ralf Schattner erforderlich. Anfang März konnte die Kanüle im Hals entfernt werden. Jetzt geht es bald hinaus aus dem Krankenhaus. Eine Rehabilitationsbehandlung aber muss sich noch anschließen. Ralf Schattner fühlt sich von Tag zu Tag besser und er ist froh, bald nach Hause zu dürfen. Der Weg aber war hart. Ralf Schattner rät jedem, alles zu tun um diese Erkrankung zu vermeiden: „Das alles wünsche ich keinem Menschen. Diese Todesängste zu erleben war furchtbar. Ich bin sehr dankbar, dass das gesamte Team der Klinik am Park hier so gut gearbeitet hat. Ohne sie, würde ich heute nicht hier sitzen!“ Das Team, das ihn über Monate betreut hat, wünscht ihm auch für die Zukunft von ganzem Herzen alles Gute.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5