У нас вы можете посмотреть бесплатно Stephen Hawking, Schwarze Löcher und die Geburt des Universums или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Stephen Hawking wird oft im gleichen Atemzug mit Albert Einstein, Max Planck und anderen Größen der Wissenschaft genannt und zu den größten Wissenschaftlern unserer Zeit gezählt. Er forschte zum Urknall, zu Singularitäten, dem Multiversum, zu Schwarzen Löchern und entdeckte die nach ihm benannte Hawking-Strahlung. Er schrieb populärwissenschaftliche Bücher wie "Eine kurze Geschichte der Zeit" oder "Das Universum in der Nussschale" und sprach zu Millionen von Menschen. Auch in mir selbst entzündete er die Leidenschaft für Wissen, für das Lernen - und für die Astronomie. Obwohl gefesselt an einen Rollstuhl und erkrankt an ALS, besuchte er in seinem Geist die entferntesten und fantastischsten Gefilde unseres Kosmos. Dank Hawking ist die Physik um viele Erkenntnisse reicher geworden - ein Grund, sein Leben, seine Forschung und seine Entdeckungen in einer zweiteiligen Dokumentation zu zelebrieren! In diesem ersten Teil gehen wir auf Schwarze Löcher ein, fragen, ob sie ewig sind oder vergehen können, werden uns mit dem Beginn des Universums und seinem unvermeidbaren Ende befassen - wie immer das aussehen mag. Und wir lauschen den Worten dieses Wissenschaftlers, der, obwohl des Laufens nicht fähig, der Astronomie das Fliegen lehrte! 00:00:00 Der größte Wissenschaftler unserer Zeit - Teil 1 00:01:57 Der junge Hawking 00:08:05 Der Beginn allen Seins 00:20:43 Das Ende des Kosmos 00:29:48 Hawkings wissenschaftliche Karriere 00:33:13 Singularitäten des Universums 00:44:29 Schwarze Löcher und Entropie 00:50:50 Schwarze-Loch-Explosionen? 01:01:03 Gibt es Baby-Universen? 01:10:55 Ein Leben für die Wissenschaft I