У нас вы можете посмотреть бесплатно Deine Ausbildung zum/zur Klempner/in или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein Klempner-Azubi zeigt einen Tag bei der Arbeit. Als Klempner bist du zuständig für edle Metallverkleidungen und das Bearbeiten von Blechen. Du lernst, wie man Bleche abkantet, falzt und biegt. Der Umgang mit schwerem Werkzeug und Maschinen gehört zu deinem Arbeitsalltag. Du lernst, welche Eigenschaften die einzelnen Werkstoffe haben und wie man sie bearbeitet. In deiner Ausbildung wirst du fit im Umgang mit Schweißgerät und Lötkolben. Das bringst Du mit: Handwerkliches Geschick und Genauigkeit — wenn es darauf ankommt, auch die nötige Power, um kräftig anzupacken. Eine Vorliebe für moderne Technik. Der Klempner arbeitet häufig in einiger Höhe, deshalb solltest Du schwindelfrei sein und vor allem Spaß am Arbeiten an der frischen Luft haben. Das gibt‘s zu tun: Ob beim Neubau oder bei der Modernisierung, ob beim Bürogebäude oder beim Einfamilienhaus — der Klempner sorgt für das passende „Outfit“. Mit Falz-, Klebe- und Schweißtechniken werden Materialien wie Kupfer, Titanzink, Aluminium und Edelstahl zu qualitativ hochwertigen Metalldächern und -fassaden verarbeitet. Außer der Eindeckung von Dachflächen und Verkleidung von Decken- und Wandflächen mit Metall gehören das Anfertigen von Trag- und Befestigungskonstruktionen, die Dachentwässerung mit Regenrinnen und Fallrohren, die Montage von Blitzschutzanlagen sowie die Verkleidung von Rohrleitungen und Behältern zu den wichtigsten Aufgaben des Klempners. Der Beruf des Klempners (in Süddeutschland auch Spengler, Flaschner oder Blechner genannt) ist vielseitig und bietet gute Aussichten.