У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum ist das US-Wahlsystem so kompliziert? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ACHTUNG, dieses Video hat 2024 ein Update bekommen: • Warum ist das US-Wahlsystem so kompliziert... Wahlmänner, Wahlfrauen, Electors? Es ist gar nicht so leicht zu verstehen, wie die USA ihr Staatsoberhaut wählen. Wir haben es einfach zusammengefasst. Dieses Video ist in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverlag Schulbuch entstanden und der zweite Teil einer 3-teiligen Serie. Alle weiteren Videos und dazugehörige Arbeitsblätter findest du unter https://www.oebv.at/uswahl2020 Was ist PolEdu? Seit 2019 bieten wir jungen Menschen in Österreich parteiunabhängige politische Bildung. Unsere Ziele: den kontroversen Diskurs fördern und aus gewohnten Meinungsblasen ausbrechen. In Zeiten von Fake News und polarisierten Diskussionen ist es wichtiger denn je, einander zuzuhören und konstruktiv zu debattieren. Bei unseren Veranstaltungen durften wir bereits prominente Gäste wie Brigitte Bierlein, Heinz Fischer, Christian Kern, Alma Zadić, Karoline Edtstadler, Norbert Hofer, Michael Spindelegger, Magnus Brunner, Michael Ludwig, Armin Wolf und viele mehr begrüßen. Alle Infos zu aktuellen Veranstaltungen findest du auf unserer Website: https://poledu.at/ Unser Projekt PolEdu Media zielt darauf ab, Social Media mit spannenden und informativen Beiträgen zu politischen Themen zu bereichern. Unterstütze PolEdu! Gemeinsam können wir mehr erreichen: https://poledu.at/gemeinsam Folge uns doch auf Instagram / poledu.at TikTok / poledu.at Facebook / poledu.at Twitter / poledu_at PolEdu Media PolEdu – Politics & Education ZVR: 10301190889 Projektleitung Sabine Eckert Karolina Suder Paul Preisig Redaktion Elisabeth Puntigam-Gröller Andrea Truppe Brigitte Messner Recherche/Skript Manuel Köllner Sprecherin Simone Nowak Studioaufnahme Fabian Wessely Schnitt/Animation Manuel Köllner Bilder The White House – Tony Hisgett/Wikicommons/CC BY 2.0 US Karte 1763 – Library of Congress, Geography and Map Division Boston Tea Party – Nathaniel Currier/Public Domain Unterzeichnung der US Verfassung – Howard Chandler Christy/Public Domain U.S. Verfassung – U.S. NARA/Public Domain Wounded Buffalo – Alfred Jacob Miller/Public Domain Postkutsche – Library of Congress/Public Domain Homestead Kutsche – George N. Barnard/Library of Congress/Public Domain Homestead – J.C. Macurdy/Library of Congress/Public Domain Old New York City – Pixabay Town Frontier – Library of Congress/Public Domain New York Stadt – Library of Congress/Public Domain New York Vogelperspektive – Library of Congress/Public Domain Boston – Library of Congress/Public Domain Boston Streetlife – Library of Congress/Public Domain Donald Trump – Tia Dufour/The White House/Public Domain Hillary Clinton – Gage Skidmore/Wikicommons/CC BY-SA 2.0 Al Gore – Wikicommons/Public Domain George W. Bush – The U.S. National Archives and Records Administration/Flickr/Public Domain Inauguration George H.W. Bush – Library of Congress/Public Domain Inauguration Barack Obama – Master Sgt. Cecilio Ricardo/U.S. Air Force/Public Domain Inauguration Donald Trump – The White House/Public Domain Musik The Star Spangled Banner – The U.S. Army Band/YouTube Audio Library