У нас вы можете посмотреть бесплатно Hagebutten & Rosen für Herbst-Deko - Kränze & Gestecke, die Du einfach nachbasteln kannst mit uns 🍁 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🛒 Direkt zu den erwähnten YouTube-Rosen-Specials: https://landhaus-ettenbuehl.de/leshop... 🤑 Angebote: https://landhaus-ettenbuehl.de/leshop... 🌲🍁 ADVENTS-KURS FLORISTIK im NOVEMBER https://landhaus-ettenbuehl.de/englis... 🌹 NEUER GLANZ FÜR EURE ROSEN – ZEIT ZUM (UM)-TOPFEN! Rosen im Topf zum Aufblühen bringen Rosen in Töpfen sind besonders spendable und dankbare Begleiter durch den Sommer, denn sie sind ideal für Gärten mit begrenztem Platz. Töpfe ermöglichen es Euch, die Rosen an verschiedene Standorte zu bewegen, je nach Lichtverhältnissen oder Wetterbedingungen. Topfrosen können eine schöne dekorative Ergänzung für jeden Außen- oder Innenbereich sein. Sie können in verschiedenen Töpfen und Designs präsentiert werden, um den Garten, die Terrasse oder den Balkon zu verschönern. sie sind flexibel, da man sie immer wieder umplatzieren kann und sie somit für variable Blickfänge sorgen. Außerdem sind sie pflegeleicht, wenn man weiß wie, und wenn man die richtigen Sorten für Töpfe auswählt. Einige davon sind weiter unten in diesem Newsletter und im aktuellen Video zu sehen. JETZT ROSEN (UM)-TOPFEN - Checkliste für gutes Gelingen Im Topf kann man die Erde und die Nährstoffe besser kontrollieren. Das erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass die Pflanzen die benötigten Nährstoffe erhalten. Rosen im Topf sind oft weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten, da sie von der Erde im Garten isoliert sind. Dies erleichtert die Überwachung und Pflege. In vielen Fällen können Rosen im Topf länger blühen, da man die Bedingungen (wie Bewässerung und Düngung) besser steuern kann. Im Topf kann man die Erde und die Nährstoffe besser kontrollieren. Das erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass die Pflanzen die benötigten Nährstoffe erhalten. Rosen im Topf sind oft weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten, da sie von der Erde im Garten isoliert sind. Checkliste Materialien für´s Umtopfen: Neuer Topf mit einer Höhe von idealerweise 40 - 50 cm, um dem tiefen Wurzelsystem genügend Raum zu bieten. Gute Rosenerde: perfekt für Rosen abgestimmt und gibt einen guten Start Mykorrhiza: verleiht der Pflanze Vitalität Organischer Langzeitdünger (Schafwollpellets): sichert die gleichmäßige Nährstoffversorgung über die folgenden vier bis sechs Monate und speichert Feuchtigkeit Gartenfaser als Topping hilft zusätzlich, die Erde im Topf nicht austrocknen zu lassen Werkzeuge, Schere, Handschuhe, Schnur, ggfs Tonscherben, Gießkanne, Winterschutzprodukte, flüssiger Algendünger ab Frühjahr Begleitpflanzen: Tulpe, Geranium... um ein abwechslungsreiches Bild zu gewährleisten und die Blütezeit zu verlängern Gerade im Herbst ist der Einsatz von Schafwollpellets sinnvoll. Während die Vegetation zur Ruhe kommt, können wir den Boden mit den Pellets vorbereiten und so die Nährstoffversorgung für das kommende Frühjahr sicherstellen. Die langsame Zersetzung der Wolle durch Bodenmikroorganismen sorgt dafür, dass die Nährstoffe genau dann verfügbar sind, wenn die Pflanzen im Frühjahr wieder zu wachsen beginnen. Auch in der kalten Jahreszeit bieten Schafwollpellets Vorteile. Ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern, schützt den Boden vor Austrocknung und unterstützt die Humusbildung. Für Zimmerpflanzen, die im Winter unter Lichtmangel leiden, können die Pellets eine konstante Nährstoffversorgung und einen verbesserten Wasserspeicher bieten. Ein kaliumreicher Dünger wie Schafwollpellets fördert zudem die Festigkeit der Zellwände und senkt den Gefrierpunkt der Zellsäfte, was die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Frost macht. Die Pellets werden locker in den Boden eingearbeitet, etwa 3 bis 4 cm tief um die Pflanzen herum oder direkt ins Pflanzloch. Für größere Flächen wie Rasen empfiehlt sich eine flächige Ausbringung. Wie wir den Dünger verwenden und mit unseren Pflegeprodukten kombinieren und warum, das erklären wir ausführlich im heutigen Video! 00:00 Thema ROSEN IN TÖPFEN - Rosen zu neuer Power verhelfen, tolle Deko, Gewinnspiel Auflösung 02:20 LUCY´s Rose: Alte Erde / alter Topf muss weg / Rose verjüngen / 50:50 Regel 04:20 alte Erde entfernen / Faserwurzeln lassen 06:45 Torffreie Ettenbühler BIO-Rosenerde - so pflazt man richtig 07:15 Schafwollpelletes als Feuchtigkeitsspeicher und Langzeitdünger auf für den Winter 09:30 Tulpen mit Rosen - tolle Kombi - mal was anderes 11:05 Rosen tief pflanzen um Wildlinge zu vermeiden - tolles Beispiel 14:00 Winterschutz für Kübelpflanzen 16:15 Rose, die noch voll belaubt sind erst im Frühjahr umtopfen 17:40 3er Gruppe Humphry´s Rose im Kübel mit Tulpen 18:10 Rootgrow und Mycofriend 22:15 Tolle Rosen als 3er Set für Kübel und kleine Beete 30:15 Herbstliche Gärten mit tollen Farben und Herbst-Deko aus dem Garten 31:15 Hagebutten-Kranz mit Gestaltungs-Tipp 34:10 Wrendale Artikel 34:50 Gewinnspiel Auflösung - es gibt Rosen zu gewinnen 38:45 bitte liken und abonnieren ❤