• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen? скачать в хорошем качестве

Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen? 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen?
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen? в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen? в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen?

Vortrag von Prof. Dr. Nikola Kompa | Theoretische Philosophie, Institut für Philosophie, Fachbereich Humanwissenschaften Zunächst ist zu fragen: Könnte eine ganze Sprache angeboren sein? Wohl kaum, gibt es doch derzeit noch über 6.000 Sprachen auf der Welt. Könnten einzelne Bausteine der Sprache angeboren sein? Einer ideengeschichtlich prominenten Antwort zufolge ist das zu bejahen. Es gebe, so wurde gelegentlich behauptet, angeborene Begriffe. Einer anderen, in der jüngeren Geschichte prominent gewordenen Antwort zufolge gibt es eine angeborene Grammatik. Beide Vorschläge sind bei näherem Hinsehen jedoch wenig überzeugend. Wenn aber nun weder die Kenntnis von einzelnen Begriffen noch die Kenntnis einer Grammatik angeboren ist, was bleibt dann noch? Was bleibt, ist das menschliche Interesse an Sprache. Schon bei kleinen Kindern kann man eine beträchtliche Sprachbereitschaft und Sprachaffinität beobachten. Kinder reagieren sehr früh in besonderem Maße auf sprachlichen Input; sie saugen sprachliche Information geradezu auf. Und sie üben sich schon früh in der Produktion der Laute ihrer Muttersprache und zeigen ein beträchtliches Interesse an dem, worauf ihr Gegenüber die Aufmerksamkeit richtet. Das alles zeigt, dass sprachlicher Ausdruck ein menschliches Grundbedürfnis ist. Und es zeigt auch, dass wir Menschen über beträchtliche biologische, soziale und kognitive Voraussetzungen verfügen, die Sprache – so wie wir sie kennen – überhaupt erst möglich machen: • Wir teilen gern – sowohl Aufmerksamkeit als auch Information. • Wir interessieren uns für das, was im Geiste anderer passiert. • Wir nutzen Sprache zu verschiedenen Zwecken und in ausgesprochen flexibler Weise. • Wir verfügen über die biologischen Voraussetzungen, um feinste Lautunterschiede wahrnehmen und produzieren zu können. • Wir haben die erforderlichen Gedächtnisressourcen. • Wir verstehen, dass sprachliche Zeichen für etwas anderes stehen können – für Ideen oder Dinge. Aber all das beschreibt kein bereichsspezifisches Sprachwissen, sondern eher allgemeine sozio-kognitive Fähigkeiten. Viele der eben thematisierten Voraussetzungen kommen in Vorläuferversionen entsprechend auch bei anderen Spezies vor. Gleichwohl kommen sie vermutlich bei keiner anderen Spezies alle zusammen vor. Menschliche Sprache ist also vermutlich einmalig; aber wohl nicht so sehr aufgrund eines angeborenen Sprachwissens, sondern aufgrund eines einzigartigen Zusammentreffens verschiedener Faktoren in der Entwicklung unserer Spezies, hin zu sprachbegabten Wesen – zu Wesen mit großem Mitteilungsbedürfnis! Prof. Dr. Nikola Kompa Universität Osnabrück Theoretische Philosophie Institut für Philosophie E-Mail: [email protected] Internet: www.philosophie.uni-osnabrueck.de/wer_wir_sind_ und_woran_wir_arbeiten/personen/prof_dr_phil_nikola_ kompa.html

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5