 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Positive Aggressivität. - #53 SMP LeaderTalks mit Prof. Dr. Jens Weidner или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
#SMP #Management #StrukturManagementPartnerGmbH #SMPLeaderTalks #Führung #Leadership #Podcast #Aggression #Aggressivität #Peperoni-Strategie #Fehlerkultur #Gewalttäter #Durchsetzung „Aggression gibt es überall – sie drückt sich nur unterschiedlich aus.“ Es ist 9 Uhr morgens. Noch bevor der erste Kaffee getrunken ist, überfällt einen der nervige Kollege mit längst geklärten Fragen. Ein Szenario, das dem einen oder der anderen bekannt vorkommt. Und das verschiedene Reaktionen auslöst. Sogar Aggression. Wie die ausfällt, ist so unterschiedlich wie es die Menschen sind. Besonders überraschend: So schlecht wie ihr Ruf ist sie gar nicht.Das sagt zumindest Aggressionsforscher Prof. Dr. Jens Weidner. Er ist in diesem SMP LeaderTalk zu Gast und erklärt, warum man selbst aus aggressivem Verhalten durchaus positives ziehen kann. „Diese Energie, die du brauchst, die kommt aus demselben Topf wie die Destruktivität.“ Besonders Management- und Führungsebenen profitieren davon. Denn so skurril es klingen mag: Die Energie, die sowohl Gewalttätern als auch Führungskräften zugrunde liegt, ist dieselbe. Hier setzte Weidner an und entwickelte ein Training, das mit Aggression konstruktiv statt destruktiv umgeht. Wie das genau geht und warum dafür auch nötig ist, sein Mindset zu ändern, das verrät er Georgiy Michailov in dieser Folge. „Glaubt nicht der offenen Fehlerkultur.“ Weidner erzählt außerdem, welche Erfahrungen er durch seine Coachings mit offener Fehlerkultur in Unternehmen gemacht hat. Er verrät, wie sie funktionieren kann, auf was man dabei achten muss und mit welchen Tricks man es schafft, Leute für sich zu gewinnen. Außerdem berichtet Weidner von seiner Arbeit mit Gewalttätern, er lüftet das Geheimnis der Peperoni-Strategie und erklärt, warum er die These vertritt, dass Durchsetzung bei Frauen anders aussieht als bei Männern. Mehr über Prof. Dr. Jens Weidner https://prof-jens-weidner.de/ Sein aktuelles Buch heißt: Die Peperoni-Strategie to go. Positive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen. Zur Person: Prof. Dr. Jens Weidner lehrt Kriminologie und Sozialisationstheorie an der Fakultät für Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Er arbeitete mit Gangschlägern in Philadelphia und behandelte zehn Jahre lang Kriminelle für die deutsche Justiz. Er entwickelte das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®) für Gewalttäter und ist Miteigentümer des Deutschen Instituts für Konfrontative Pädagogik. Gleichzeitig untersucht er Machtspiele im Business und lehrte darüber am Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut für Wirtschaft und Gesellschaft. Er ist außerdem LinkedIn-Online-Berater, Management-Trainer und erfolgreicher Autor von Büchern wie „Die Peperoni-Strategie“. --------------------------------------------------------------- Uns gibt es auch als Podcast! Einfach abonnieren: ➡️ Auf Spotify: https://open.spotify.com/show/28JXyPy... ➡️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Keinen SMP LeaderTalks mehr verpassen: ➡️ LinkedIn: / struktur-management-partner-gmbh ➡️ Instagram: / smp.life ➡️ Facebook: / strukturmanagementpartner ➡️ Xing: https://www.xing.com/pages/strukturma... ➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@smp.life?is_f... ---------------------------------------------------------------- Interesse an Themen rund um Führung und Management? Dann gibt es hier noch mehr spannende LeaderTalks: https://www.struktur-management-partn... Unseren Newsletter „Thoughts for Leaders“ abonnieren: / thoughts-for-leaders-6890390261042614272 ----------------------------------------------------------------- Kapitel: 00:00:00 Einführung und Erfahrung mit Gangschlägern 00:08:53 Über ein verändertes Harmoniebedürfnis 00:11:39 Von der Aggressionsbehandlung zum Management 00:16:27 Über konstruktiven/destruktiven Umgang mit Aggression 00:18:09 Die Veränderung von Glaubenssätzen 00:29:30 Über offene Fehlerkultur 00:32:36 Abwehrrhetorik bei Mobbing 00:35:36 Wie man Menschen gewinnt 00:41:01 Über richtiges Nein-Sagen 00:43:47 Über Konzerne und die Diamantenanalyse 00:48:32 Authentisch sein vs. authentisch wirken 00:49:53 Positive Aggression zu Hause 00:53:52 Diskussionskultur in sozialen Medien 00:57:57 Migration, kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede 01:10:01 Über Optimismus 01:15:46 Drei Fragen an Prof. Dr. Jens Weidner