У нас вы можете посмотреть бесплатно AXA PflegeTIPP: Inkontinenz - Blasenschwäche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Inkontinenz, die Blasenschwäche gehört immer noch zu den großen Tabuthemen, und dass, obwohl viele Menschen von Inkontinenz betroffen sind. Frauen wie auch Männer leiden unter Harninkontinenz, Stressinkontinenz, Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz oder einer funktionellen Inkontinenz - sie haben also Probleme beim kontrollierten Wasserlassen. In unserem AXA PflegeTIPP zeigen wir Ihnen, was Sie selbst - auch schon im Vorfeld - tun können, um einer Blasenschwäche frühzeitig entgegenzuwirken. Gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur und verschiedene Inkontinenz Hilfsmittel helfen bei einer besseren Bewältigung des Alltags. Ziehen Sie sich nicht zurück, holen Sie sich Rat beim Urologen, Fachleuten oder im Internet. Was genau bedeutet Harninkontinenz? Als Harninkontinenz wird jeder unfreiwillige Harnverlust bezeichnet. Die betroffene Person kann ihre Blase nicht mehr willkürlich, zur passenden Zeit und am geeigneten Ort entleeren. Vor allem Frauen und ältere Menschen leiden an Inkontinenz, einer Blasenschwäche. Frauen mittleren Alters leiden vier Mal so häufig an Harninkontinenz, wie Männer. Bei ihnen ist die Struktur des Beckenbodens weniger stabil ausgebildet. Der „AXA PflegeTIPP: Inkontinenz - Blasenschwäche" bietet Ihnen umfassende Informationen zum Thema. AXA PflegeTIPP: https://pflegewelt.axa.de/Mediathek/P... AXA Pflegewelt auf Facebook: / axa.pflegewelt