У нас вы можете посмотреть бесплатно Harald Welzer und Franziska Nori: Das Haus der Gefühle und Anatomie der Fragilität или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Rahmen der Ausstellung „Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft“ lädt der Frankfurter Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag zur Veranstaltungsreihe von Harald Welzer ein: „Das Haus der Gefühle. Eine Gesprächsreihe zur Innenpolitik unserer Emotionen“. Die vierteilige Reihe findet in Medienpartnerschaft mit hr2-Kultur statt. Zum Auftakt spricht Harald Welzer mit Franziska Nori, der Direktorin des Frankfurter Kunstvereins. Vieles von dem, was heute in Deutschland an politischer Verdrossenheit, alltäglicher Irritation, Gereiztheit und diffusem Unbehagen zu Tage tritt, hat damit zu tun, dass die Selbstverständlichkeiten abhanden gekommen sind, die lange Zeit den Hintergrund der eigenen Orientierungen und des Lebensgefühls bildeten. Das erreicht nicht die Gestalt der bewussten Reflexion, es bildet eine politische Gefühlsstruktur– etwas stimmt nicht mehr, fühlt sich nicht richtig an. Wenn eingelebte, als selbstverständlich empfundene Üblichkeiten, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Dieses Hintergrundgefühl tönt die wahrgenommene Wirklichkeit, ohne dass man konkret Ursachen und Wirkungen benennen oder miteinander in Verbindung bringen könnte. Wenn Komplexität und Geschwindigkeit der Veränderungen zugleich steigen, nimmt das peu a peu die sichere Grundierung des Alltags weg. Was so entsteht, ist ein politisches Gefühl, das Anschluss sucht, ohne selbst zu wissen, warum. Aber gerade diese Grundlosigkeit macht es perfekt anschlussfähig an Angebote, die es auszubeuten trachten. Die vierteilige Gesprächsreihe beleuchtet die Innenpolitik der Gefühle aus psychologischer, soziologischer, politischer und ästhetischer Perspektive. Mehr Informationen zur Veranstaltung: https://www.fkv.de/veranstaltung/das-... Weitere Termine: 13.11.2025 Politische Gefühle: Harald Welzer und Ines Geipel 27.11.2025 Einsamkeit und Politik: Harald Welzer und Diana Kinnert 11.12.2025 Die Entstehung unserer Weltbeziehungen: Harald Welzer und Hartmut Rosa