Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Rollen in Konflikten verstehen -Das Drama Dreieck #52 в хорошем качестве

Rollen in Konflikten verstehen -Das Drama Dreieck #52 3 недели назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Rollen in Konflikten verstehen -Das Drama Dreieck #52

Schwelende Konflikte, ungelöste Probleme und hohe Frustration bei allen Beteiligten. Doch was tun als Führungskraft, wenn man auf so ein „Drama“ trifft. Sicherlich kein sehr einfaches Thema, weil es sehr oft einhergeht mit tiefen Verletzungen und hoher emotionaler Beteiligung. Ich möchte Ihnen heute ein Instrument vorstellen, das speziell bei destruktiven Kommunikations- und Beziehungsmustern in Konfliktsituationen oder bei dysfunktionalen Beziehungen von mir oft angewendet wird: Das Drama Dreieck. Das Drama-Dreieck, entwickelt von Stephen Karpman, beschreibt ein Beziehungsmuster, in dem Menschen zwischen drei Rollen wechseln: Opfer, Täter (oder Verfolger) und Retter. Diese Dynamik führt oft zu Konflikten und destruktiven Interaktionen, da jede Rolle bestimmte Verhaltensweisen und Erwartungen mit sich bringt. Das Opfer fühlt sich hilflos, der Täter übt Kontrolle aus, und der Retter greift helfend ein, oft ungefragt. Für Führungskräfte ist es essenziell, diese Dynamik zu erkennen und bewusst zu durchbrechen. Sie können dies tun, indem sie Verantwortung klar verteilen und auf Selbstverantwortung setzen. Statt beispielsweise die Retterrolle einzunehmen, sollten sie Mitarbeiter ermutigen, eigene Lösungen zu finden. Auch das Vermeiden von Schuldzuweisungen (Täterrolle) und das Fördern einer konstruktiven Fehlerkultur sind entscheidend. Indem sie klar kommunizieren und auf Augenhöhe agieren, können Führungskräfte das Drama-Dreieck in ein "Gewinner-Dreieck" transformieren, in dem Opfer zu Gestaltern, Täter zu Herausforderern und Retter zu Coaches werden. Erfahren Sie heute, 💡was man unter einem Drama im Businesskontext versteht und welche Merkmale es hat 💡was ein Drama Dreieck ist, und was sich dahinter verbirgt 💡typische Merkmale, Verhaltensweisen und Redewendungen der 3 Rollen im Drama Dreieck: Täter/Verfolger, Opfer und Retter. 💡warum die Rollen öfters mal wechseln können, wie z.B. aus einem Täter ein Retter wird… 💡welche Auswirkungen diese Dynamik im Drama Dreieck haben kann 💡wie es zu einem Drama im Unternehmen kommen kann und welche Auswirkungen dies hat 💡wie man ein Drama durch Anwendung des Drama Dreiecks auflösen kann 💡welche Empfehlungen für Führungskräfte ich generell gebe, die eine solche Aufgabe vor sich haben 💡wie sie durch gezielte Fragestellungen bei allen 3 Rollen die Eigeninitiative fördern 💡und noch vieles mehr. Kennen Sie selbst solche Dramen in den Unternehmen? Wenn ja schreiben Sie mir doch ihre Erfahrungen und Beobachtungen gerne in die Kommentare. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen „Daumen hoch“ dalassen würden. Unterstützen Sie mich aktiv bei meiner Mission ein neues Führungsbewußtsein in den Unternehmen zu entwickeln, indem Sie meine Podcastfolgen teilen, teilen, teilen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, so abonnieren Sie doch meinen Kanal, dort finden Sie übrigens noch viel mehr inspirierende und praxisorientierte Tipps, wertvolles Wissen und tolle Gespräche mit wundervollen Experten.

Comments