У нас вы можете посмотреть бесплатно E-Dampfen mit DIY Bio-Watte Dochten aus der Drogerie. Eine Super Idee! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mittlerweile bin ich auf Bio-Watte als Ersatz fuer die teuren und wenig optimalen Glasfaserdochte umgestiegen. Bio-Watte schmeckt 100%ig neutral; kostet fast nichts sodass man sich hunderte Meter Doch fuer 1 Euro herstellen kann und optional zusaetzlich seine Verdampfer damit auspolstern und noch weiter optimieren kann. Tolle Angelegenheit welche man unbedingt mal ausprobieren sollte. Bio-Watte ist fast ueberall als Glasfaserersatz einsetzbar aber hat auch einen minimalen Nachteil: Man darf den Tank niemals komplett trocken dampfen, denn dann verbrennt einem der Watte-Basteldocht gandenlos ab. Egal, ein neuer ist dann aber schnell gebastelt und in die alte Wicklung eingesetzt. Bisher ist mir erst ein Docht abgefakelt, aber das war eine Dummheit... Hier noch eine der moeglichen Bezugsadressen: http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_h... Ich selbst, aber auch viele andere, finden diese Bio-Watte erstklassig. Kann man direkt aus dem Beutel verwenden und einsetzen. 80 Gramm kosten im DM-Markt um die Ecke ( gibt es in jeder Stadt ) derzeit 95 Cents. Ein Superschnaeppchen in anbetracht der Preise fuer die klassichen Glasfaserschnuere welche wir sonst immer als Docht im Einsatz hatten! Desweiteren noch ein bisschen Aromen-Geschnatter und auch die Ankuendigung das ich in kuerze eine Reparatur-Anleitung ( Staub entfernen aus dem gesamten Zoom-Objektiv inkl. voderer Bereich und Reinigung des CMOST-Sensors resp. des IR-Sperrfilters ) fuer alle Canon Powershot SX210-260 User Online stellen werde. Das gibt es leider weltweit noch nicht und wird somit allerhoechste Zeit... Im Video ist der vor dem CMOS-Sensor liegende noch uebriggebliebene Partikel in diesem Video zum Glueck nicht ( oder nur wenn man weiss wo es sitzt ) wirklich zu erkennen, was dem schlechten Licht geschuldet ist. Mein herzlicher Dank fuer die Idee mit den Wattedochten samt Bezugsquelle gilt meinem lieben Arbeitskollegen und Dampf-Jedi "Bjoen". Danke fuer die Inspiration !!!!