У нас вы можете посмотреть бесплатно „Grundlagen der Internationalen Politik“ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Jetzt Kanal abonnieren: https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut Steht die Demokratie unter Druck? In dieser Folge der RHI-Kontexte spricht Gastgeber Martin Lang mit dem Politikwissenschaftler Bernhard Stahl über den Machtbegriff in den gegenwärtigen internationalen Beziehungen, warum Demografie und Geografie in der Sicherheitspolitik eine große Rolle spielen und wie zukünftige Kriegsbilder vor dem Hintergrund aktueller Demokratien und Autokratien aussehen könnten. Welche Rolle spielt Deutschland überhaupt in diesen Konflikt-Debatten? Das erfahren Sie hier in dem ersten Teil der RHI-Kontexte mit Bernhard Stahl. Jenseits der Tagespolitik bieten die „RHI-Kontexte“ Raum, vertieft in das Gespräch mit Expert:innen zu gehen, die ihr Wissen teilen. Zu Gast: Prof. Dr. Bernhard Stahl ist deutscher Politikwissenschaftler. Seit 2010 ist er Professor für Internationale Politik an der Universität Passau https://www.sobi.uni-passau.de/intern.... Er forscht im Bereich vergleichende Außenpolitik mit Schwerpunkt auf deutscher und französischer Außenpolitik, EU-Außenpolitik auf dem Balkan und weiteren Themen internationaler Politik und er ist einer unserer RHI-Experten https://www.romanherzoginstitut.de/un.... Für mehr Informationen zu Bernhard Stahl und seiner Person hören Sie den RHI-Podcast: • "Gegen diesen Frust und auch das Unverstän... Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: [email protected]. Kapitel: 00:00 Einleitung 00:47 Aphorismus Nicolás Gómez Dávila 03:07 Unterschied Außenpolitik und Internationale Politik 05:36 Macht in der Internationalen Politik 08:58 Francis Fukuyama "Demokratie als Modell" 11:05 Samuel Huntington "Identitätskonflikte" 13:30 Neue Stimmen in der Konflikt-Debatte 16:10 Politische Geographie 20:30 Neue geostrategische Ansätze 23:10 Wie mächtig ist Deutschland? 26:00 Deutschland als Führungsmacht in Europa 27:50 Atommacht und Abschreckung 33:47 Unstimmigkeit Demographie und Geographie 41:15 Verteilungskämpfe 46:00 Demokratien und Autokratien heute 50:40 Zukünftige Kriegsbilder 55:30 "Lessons Learned" deutsche Sicherheitspolitik 58:25 Demographisches Zukunftsbild 01:02:14 Religion und Internationale Politik 01:04:30 Ausblick Folgen Sie uns auf... ✔️ Twitter: / rhi_institut ✔️ LinkedIn: / 1403. . ✔️ Instagram: / rhi_institut ✔️ Spotify: https://open.spotify.com/show/789OHvt... ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: Newsletter | Roman Herzog Institut Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de | Roman Herzog Institut #Politik #Demokratie #Krieg #Diplomatie