У нас вы можете посмотреть бесплатно Spinalkanalstenose или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Interview spricht unser Wirbelsäulenspezialist Dr. Felix Hohmann über die Spinalkanalstenose - eine Einengung des Wirbelkanals, wobei Nerven abgeklemmt werden. Durch Verschleiß oder genetische Veranlagung kann es zu Verengungen im Wirbelkanal kommen. Die Schmerzen können ins Gesäß oder auch bis ins Bein ausstrahlen. Meist führt eine nach vorne gebeugte Haltung für Schmerzlinderung. Mögliche Ursachen sind Zysten, Verschleiß oder Wirbelgleiten. Bei Schädigung der Nerven können Taubheitsgefühle und Muskeleinschränkungen entstehen. Die Diagnostik erfolgt über bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Kernspintomographie. Leichte Fälle können mit Cortisonspritzen behandelt werden. Eine weitere Möglichkeit sind minimalinvasive operative Eingriffe, bei welchen der Kanal erweitert wird. Dies erfolgt unter Vollnarkose und bringt jedoch keine Einschränkungen mit sich. Meist stehen Patienten am selben Tag wieder auf und können nach zwei bis drei Tagen nach Hause. Nach Heilung ist es sinnvoll die vorher angeeignete Schonhaltung durch Physiotherapie und muskuläres Training wieder auszugleichen. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.hessingpark-clinic.de und https://www.hpc-therapie-training.de. Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram unter @hessingparkclinic und auf Facebook unter / hessingparkclinic . Quellenangabe: a.tv | fernsehen für augsburg und schwaben