У нас вы можете посмотреть бесплатно Quantencomputer - Ende der Privatsphäre? | Breaking Lab или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Google hat seinen Quantencomputer vorgestellt und behauptet, es habe nun die Quantum Supremacy - die Quantenüberlegenheit - erreicht. Doch stimmt das wirklich? Um das Thema ist ein hitziger Streit entbrannt. Deshalb: Wie funktionieren Quantencomputer? Hat Google die Quantum Supremacy wirklich geschafft? (Wenn man IBM fragt eher nicht) Und was heißt das für unsere Privatsphäre? Denn unsere heutigen Verschlüsselungen kann ein Quantencomputer in wenigen Sekunden knacken. Ich habe geschaut wie und möchte alles möglichst einfach erklären - ohne dass Vorkenntnisse in Quantenphysik nötig sind! Bildquellen: https://www.techbook.de/future/google... https://www.spiegel.de/netzwelt/gadge... https://www.faz.net/aktuell/wissen/co... https://www.deutschlandfunk.de/google... https://www.zeit.de/digital/datenschu... https://www.zeit.de/digital/internet/... https://www.nature.com/articles/d4158... • The World’s First Integrated Quantum ... • Demonstrating Quantum Supremacy https://www.flickr.com/photos/crimina... https://creativecommons.org/licenses/... Quellen: https://www.ft.com/content/b9bb4e54-d... https://en.wikipedia.org/wiki/Quantum... https://www.zeit.de/digital/datenschu... https://pastebin.com/RfUMXJZE https://www.spektrum.de/news/fuenf-fr... Google Video über ihren eigenen QComputer: • Demonstrating Quantum Supremacy https://www.nytimes.com/2019/10/23/te... • Wie funktionieren Quantencomputer? (T... ab Minute 3 Breaking Lab bei Instagram: @breakinglab Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)