У нас вы можете посмотреть бесплатно Kliniken Dr. Müller: Spitzen-Medizin und Menschlichkeit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aus der Internistischen Klinik Dr. Müller wurden die Kliniken Dr. Müller. „Seit 80 Jahren steht die Internistische Klinik Dr. Müller für Spitzen-Medizin und Menschlichkeit in München. Diesen Anspruch wollen wir auch in Zukunft gerecht werden. Wir investieren deshalb nicht nur 35 Millionen Euro in unseren Klinikneubau, sondern fokussieren uns auf den gesamten Bereich der Inneren Medizin, auch um unseren Belegärzten weiterhin beste Bedingungen bieten zu können“, erklären die geschäftsführenden Gesellschafter Silvia Müller und Dr. Dirk Claus bei der feierlichen Eröffnung des Erweiterungsbaus und der Umwandlung in die Kliniken Dr. Müller. Die Weihung des neuen Gebäudetrakts übernahm Bischofsvikar Rupert Graf zu Stolberg-Stolberg. Unter dem Dach der Kliniken Dr. Müller sind am Isarkanal in Thalkirchen drei Kliniken entstanden, die eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung des Münchner Südens einnehmen. Die Klinik für Gastroenterologie verantwortet Chefarzt Prof. Dr. Dr. Manfred Gross, der auch Ärztlicher Direktor der Kliniken Dr. Müller ist, und an der Spitze der Klinik für Pneumologie steht Chefärztin Prof. Dr. Almuth Pforte. Das neu gegründete Peter Osypka Herzzentrum wird von den Chefärzten Prof. Dr. Thorsten Lewalter und Priv.-Doz. Dr. Klaus Tiemann geleitet. Diese Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin verfügt über zwei hochmoderne und strahlungsarme Katheter-Labore samt detailgetreuer 3-D-Bildgebung. Hier werden unter anderem Laser-Ablationen bei Vorhofflimmern durchgeführt oder akute Herzinfarkte behandelt. So wurde im Peter Osypka Herzzentrum von Prof. Lewalter einer Patientin weltweit der erste Magnesium-Stent nach der Zulassung eingesetzt. Diese künstliche Stütze stabilisiert das Gefäß und wird dann nach einem Jahr vom Körper vollständig resorbiert. Prof. Dr. Thorsten Lewalter: „Unser Anspruch ist es, sowohl Privat- also auch Kassenpatienten weiterhin eine optimale medizinische Versorgung zu bieten. Unser Dank gilt deshalb der Familie Müller und Peter Osypka, ohne deren Engagement diese Investition in die Zukunft nicht möglich gewesen wäre.“