• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie скачать в хорошем качестве

Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie 1 year ago

video

sharing

camera phone

video phone

free

upload

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Alle deutschen Konsonanten in IPA - Lerne die Grundlagen der Phonetik und Phonologie

Wenn man die deutschen Konsonanten übersichtlich darstellen möchte, verwendet man in der Linguistik die Tabelle von der International Phonetic Association. In diesem Videoerkläre ich, wie man sie liest und welche Konsonanten die deutsche Sprache verwendet. ----------- Werbung - Mein Buch: Direkt auf Amazon bestellen: 👉 https://amzn.to/49SPNMX (Affiliate-Link: Wenn du das Buch über den Link kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Vergütung. Dich kostet es keinen Cent extra.) ------------- Vorwissen: 🎬 Was sind Konsonanten:    • Was sind Konsonanten? - Grundwissen P...   🎬 Lautbezeichnungen nach Artikulationsorgan und Artikulationsort:    • Lautbezeichnungen nach Artikulationso...   Artikulationsarten: 🎬 Plosive:    • Was sind Plosive? - Grundwissen Phone...   🎬 Frikative:    • Was sind Frikative? Grundwissen Phone...   🎬 Nasale:    • Was sind Nasale? Grundwissen Phonetik...   🎬 Liquidae:    • Was sind Liquidae? Grundwissen Phonet...   0:51 Artikulationsarten 1:05 Plosive 2:53 Nasale 3:35 Vibranten 3:59 Frikative 4:43 Approximant 4:50 Lateralapproximant In der ersten Zeile stehen die Artikulationsorte. D.h. an welcher Stelle die Laute gebildet werden. Ganz links stehen Laute, die mit den Lippen gebildet werden und von den Lippen stets weiter nach hinten wandernd endet die Liste mit Lauten, die im Kehlkopf gebildet werden. Die erste Spalte zeigt acht verschiedene Artikulationsarten. Das ist der Laut [p] wie in Oper. [p] hat einen Partner, den Laut [b] (Ober). Das einzige Unterscheidungsmerkmal dieser zwei Laute ist die Stimmhaftigkeit. Beim Laut [b] vibrieren die Stimmlippen. Das kannst du spüren. Lege einen Finger auf den Adamsapfel, das ist die Stelle, an der sich die Stimmlippen befinden und sprich [b]. Du spürst Vibration. Beim Laut [p] vibrieren die Stimmlippen nicht. Stimmlose Konsonanten stehen innerhalb einer Zelle in der IPA Tabelle links, der stimmhafte Partnerlaut steht rechts. Mithilfe der drei Informationen kannst du jetzt jeden Laut benennen: p ist ein bilabialer stimmloser Plosiv. B ist ein bilabialer stimmhafter Plosiv. An den Alveolen wird der stimmlose Plosiv [t] und der stimmhafte Plosiv [d] gebildet. [k] und [g] sind velare Plosive. Der glottale Verschlusslaut kommt in Wörtern wie „beachten“ vor. Zwischen dem „be“ und dem „achten“ steckt er. Der Unterschied ist klein, aber hörbar „beachten“ ohne Verschlusslaut hört sich anders an als „beachten“. Diese kurze Pause, bevor der Vokal „a“ in achten gesprochen wird, ist dieser glottale Plosiv, der ganz typisch für die deutsche Sprache ist. Das Deutsche hat drei nasale Konsonanten, einen bilabialen, einen alveolaren und einen velaren. [m] wie in (Mann), [n] wie in (Name) und [ŋ] wie in (Bank). Bei den Vibranten, oder Englisch „trill", gibt es im deutschen Sprachraum zwei Konsonanten, die aber nicht so häufig verwendet werden. Einmal das gerollte [r], das vibrierende uvulare [ʀ]. Beide Varianten verwende ich nicht und ich werde sie deshalb auch in dieser Übersicht nicht zu den Konsonanten zählen. Das R das ich verwende ist das frikative uvular R. Ebenfalls zu den Frikativen zählen acht weitere Konsonanten. Die labiodentalen Konsonanten [f], stimmlos wie in „fahren“ und das stimmhafte [v] wie in „Wasser“. Alveolar werden [s] „Haus“ und [z] „Sonne“ gebildet. Postalveolar [ʃ] „Schule“. Unterschieden werden auch das palatale [ç] „Licht“ und das velare [x] „Buch“, das uvulare [χ] wie in „Bach” und schließlich auch noch der glottale Hauchlaut [h] „Haus“. Es gibt einen Approximanten und dieser wird palatal gebildet, [j] wie in „Jacke“. Und schließlich der laterale Approximant [l] wie in „Luft“. Insgesamt gibt es also mindestens 20 Konsonanten im Deutschen. Je nachdem, wie genau man hinhört, sind es aber auch mehr. Es sind bereits einige Laute hinzugekommen, die aus anderen Sprachen Stammen. Zum Beispiel der Laut [ʒ], den wir sprechen, wenn wir „Garage“ sagen. Quellen: Methling, R. (2024). Germanistische Linguistik für Dummies. Wiley-VCH Šileikaitė-kaishauri, D. (2015). Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen. Dieling, H., & Hirschfeld, U. (2000). Phonetik lehren und lernen. München, Deutschland: Langenscheidt.

Comments
  • Phoneme, Minimalpaare und Allophone - Grundwissen Phonetik & Phonologie 4 months ago
    Phoneme, Minimalpaare und Allophone - Grundwissen Phonetik & Phonologie
    Опубликовано: 4 months ago
    5686
  • Phonetik und Phonologie (Teil 1): Phonetik 6 months ago
    Phonetik und Phonologie (Teil 1): Phonetik
    Опубликовано: 6 months ago
    732
  • How to learn the IPA (part 1): accelerate your language learning 1 year ago
    How to learn the IPA (part 1): accelerate your language learning
    Опубликовано: 1 year ago
    95899
  • Polish language. Lesson 1. The reading and pronounciation rules 5 years ago
    Polish language. Lesson 1. The reading and pronounciation rules
    Опубликовано: 5 years ago
    2026412
  • Vokalviereck - phonetische Symbole der Vokale 4 years ago
    Vokalviereck - phonetische Symbole der Vokale
    Опубликовано: 4 years ago
    38677
  • progressive und regressive Assimilation in der Phonologie 4 years ago
    progressive und regressive Assimilation in der Phonologie
    Опубликовано: 4 years ago
    21104
  • The complete official IPA chart 8 years ago
    The complete official IPA chart
    Опубликовано: 8 years ago
    286014
  • How to read IPA ***REMAKE*** 1 year ago
    How to read IPA ***REMAKE***
    Опубликовано: 1 year ago
    14251
  • How Diplomats Learn Languages Fast | Easy German 585 4 months ago
    How Diplomats Learn Languages Fast | Easy German 585
    Опубликовано: 4 months ago
    568155
  • Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 4 - Vokale 5 years ago
    Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 4 - Vokale
    Опубликовано: 5 years ago
    17368

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS