У нас вы можете посмотреть бесплатно Neue Studie: Fast jede fünfte Wärmepumpe fällt bei EU-Standards durch или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Werbung: Mehr Informationen zum Masterstudiengang Wasserstofftechnologien und zum Bewerbungsprozess findest du unter https://mytuc.org/twbk. Solltest du bereits dein Grundstudium in Chemnitz machen wollen findest du weitere Informationen hier https://mytuc.org/twlx. Zusätzliches Bild- und Videomaterial in der Werbung sind von Larissa Flade / Jacob Müller / TU Chemnitz. Eine aktuelle Studie der ETH-Zürich zeigt: Wärmepumpen sind nicht so effizient wie gedacht. Laut der Studie erfüllt fast ein Fünftel der untersuchten Wärmepumpen die europäischen Effizienzstandards nicht – auch in Deutschland. Und das, obwohl die Zahl der Wärmepumpen in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Dazu kommt: Jede zehnte Pumpe ist zu groß für das Haus, in dem sie installiert ist. Aber die gute Nachricht ist: Wenn ihr betroffen seid, könnt ihr die Effizienz ganz einfach verbessern. Was es mit der Studie auf sich hat, ob Wärmepumpen tatsächlich ineffizienter sind als gedacht und wie ihr die Effizienz eurer Wärmepumpe steigern könnt, das erfahrt ihr in diesem Video Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab... Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Lukas Laroche, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Aron Kamenz & Neo Sanjuan Thiele Quellen: Quelle 1: https://www.forschung-und-wissen.de/n... Quelle 2: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre... Quelle 4: https://www.nature.com/articles/s4146... Quelle 5: https://www.klimaschutz-niedersachsen... Quelle 6: https://ariadneprojekt.de/publikation... Quelle 7: https://www.umweltbundesamt.de/umwelt... Quelle 8: https://www.umweltbundesamt.de/themen... Quelle 9: https://www.ehpa.org/about-heat-pumps... Quelle 10: https://www.waermepumpe.de/waermepump... Quelle 11: https://www.gebaeudeforum.de/realisie... Quelle 12: https://www.enbw.com/blog/wohnen/mode... Quelle 13: https://www.waermepumpe.de/waermepump... Quelle 14: https://www.effizienznetzwerke.org/ap... Quelle 15: https://www.lea-hessen.de/buergerinne... Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)