У нас вы можете посмотреть бесплатно Chemie - Stärke или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lerne, übe und spiele jetzt in der Lernarena. Dort findest du kostenlose Kurse, Übungen und Lernspiele: https://lernarena.org Chemie - Stärke Übungen zum Video: https://erklaerung-und-mehr.org In diesem Video erkläre ich dir, was Stärke ist und welche Rolle sie in der Chemie spielt. Du erfährst, wo Stärke vorkommt, wie sie aufgebaut ist und welche besonderen Eigenschaften sie hat. Was ist Stärke? Stärke ist ein natürlicher Stoff, der in Pflanzen gespeichert wird. Sie gehört zu den Kohlenhydraten und besteht aus vielen Zuckerbausteinen. Pflanzen nutzen Stärke als Energiereserve, die sie bei Bedarf wieder abbauen können. Auch Menschen und Tiere können Stärke als Nahrungsquelle nutzen. Wo kommt Stärke vor? Stärke ist vor allem in Pflanzen wie Kartoffeln, Getreide und Mais enthalten. Sie bildet sich in den Blättern durch Fotosynthese und wird in Wurzeln oder Samen gespeichert. In Lebensmitteln wie Brot, Nudeln oder Reis steckt viel Stärke. Auch manche Früchte enthalten kleine Mengen davon. Der Aufbau von Stärke Stärke besteht aus langen Ketten von Zuckerbausteinen, die aus Glukose bestehen. Diese Ketten können verzweigt oder unverzweigt sein. Amylose ist eine unverzweigte Stärkeform, während Amylopektin verzweigte Ketten hat. Beide Formen kommen zusammen in natürlicher Stärke vor. Die Eigenschaften von Stärke Stärke ist ein weißes, geruchloses Pulver, das nicht in kaltem Wasser löslich ist. Wenn Stärke in heißes Wasser gegeben wird, quillt sie auf und bildet eine klebrige Masse. Diese Eigenschaft wird in der Küche zum Andicken von Soßen genutzt. Auch in der Industrie spielt Stärke eine wichtige Rolle. Wie reagiert Stärke mit Jod? Wenn man eine Lösung von Jod auf Stärke gibt, färbt sie sich dunkelblau. Das liegt daran, dass Jodmoleküle in die Stärke-Ketten eingelagert werden. Dieser Nachweis wird oft in der Schule verwendet, um Stärke in Lebensmitteln zu erkennen. Je mehr Stärke vorhanden ist, desto intensiver wird die Färbung. Die Verdauung von Stärke Im Mund beginnt die Verdauung von Stärke durch ein Enzym namens Amylase. Es spaltet die langen Stärkemoleküle in kleinere Zuckerbausteine. Im Dünndarm werden diese weiter abgebaut, bis sie als Glukose ins Blut aufgenommen werden. So liefert Stärke dem Körper Energie. Industrielle Nutzung von Stärke Stärke wird in vielen Bereichen der Industrie genutzt, zum Beispiel in der Papierherstellung. Sie dient als Klebstoff, Verdickungsmittel oder Ausgangsstoff für Kunststoffe. Auch in der Medizin wird Stärke für Tabletten und Pflaster verwendet. Stärke ist also ein vielseitiger Rohstoff. Stärke in der Lebensmittelindustrie In der Lebensmittelproduktion wird Stärke oft als Zusatzstoff verwendet. Sie sorgt dafür, dass Suppen, Soßen oder Pudding eine dickere Konsistenz bekommen. In Form von modifizierter Stärke wird sie für Fertigprodukte angepasst. Sie kann dann auch bei niedrigen Temperaturen oder starkem Rühren stabil bleiben. Umweltfreundliche Alternativen mit Stärke Da Stärke biologisch abbaubar ist, wird sie als umweltfreundliche Alternative zu Plastik genutzt. Biokunststoffe aus Stärke können aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Verpackungen, Besteck oder Folien aus Stärke können sich in der Natur abbauen. So trägt Stärke zum Umweltschutz bei.