У нас вы можете посмотреть бесплатно #18: Mobil in der Stadt von morgen / Monika Herrmann, Thorsten Koska или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Plötzlich waren sie da. Pop-up-Fahrradwege sind im Jahr 2020 zum Symbol der Mobilitätswende geworden. Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg war während der Corona-Pandemie ganz vorne mit dabei. Wie kam es zur Umsetzung der Fahrradwege? Welche Rolle spielt das Berliner Mobilitätsgesetz? Was kann Deutschland von internationalen Vorbildern lernen? Welche weiteren Instrumente brauchen wir, um die Verkehrswende zu erreichen, für mehr Verkehrssicherheit und für eine Flächengerechtigkeit in urbanen Räumen? Monika Herrmann (https://www.berlin.de/ba-friedrichsha...) , Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, diskutiert in der 8. Episode "Mobil in der Stadt von morgen" der zweiten Staffel des Podcasts "Zukunftswissen.fm" mit Thorsten Koska (https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/657) , Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut, über die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung von einer Auto-zentrierten hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt mit sich bringt und über viele weitere wichtige Fragen. Es wird spannend! Reinhören und informiert bleiben: #ZukunftswissenFM *** Links: Monika Herrmann, @MonikaHerrmann1 (https://twitter.com/MonikaHerrmann1?r...) , https://www.berlin.de/ba-friedrichsha... Thorsten Koska, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/657 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org, @Wupperinst ( / wupperinst ) (https://wupperinst.org) Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: [email protected] (mailto: [email protected]) #zukunftswissen #zukunftskunst #klimaschutz #verkehrswende Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de