У нас вы можете посмотреть бесплатно Inside Feeder-Szene - Zwischen Lust und Manipulation | Y-Kollektiv или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die ganze Reportage könnt ihr jetzt schon in der ARD Mediathek schauen: https://1.ard.de/Y-Kollektiv_Toxische... ---------------- „Meine letzte Frau habe ich auf 350kg begleitet“ - das schreibt ein Mann, der seine Frau gemästet hat. Genau darauf steht er, denn er ist ein so genannter Feeder. Für ihn ist nicht nur der Körper einer stark übergewichtigen Frau erregend, sondern vor allem die Tatsache, selbst für diese starke Zunahme verantwortlich zu sein: Durch Füttern. Auf der Internetseite „Feabie“ finden solche Feeder, meist männlich, so genannte Feedees, meist weiblich. Denn auch gefüttert werden, kann ein Fetisch sein. Reporterin Carolin von der Groeben taucht in die Szene ein. Schon bald wollen etliche Männer auch sie mästen. Um herauszufinden, wie eine einvernehmliche Feeder-Beziehung funktioniert, trifft sie ein Pärchen, dass diesen Fetisch auslebt. Klar ist: Dauerhaftes Feeden ist stark gesundheitsgefährdend, manche Feeder füttern ihre Feedees sogar in die Immobilität. Videos von Menschen, die sich füttern lassen oder ihre dicken Körper zeigen, sind in der Szene beliebt. Reporterin Carolin trifft drei Frauen, die sagen: Der selbe Mann habe sie dazu gebracht, Videos von sich beim Füttern zu erstellen und zu verkaufen - im Tausch mit Zuneigung. Denn immer wieder landen Frauen in der Szene, die nach eigenen Aussagen keine Liebe erfahren haben, auch aufgrund ihres Übergewichts, eine von Ihnen ist Veronika. Heute ist sie aus der Szene raus, die Spuren vom Füttern sieht man ihrem Körper noch an. Das wirft die Frage auf: Wo ist die Grenze zwischen Fetisch und Körperverletzung? ---------------- Autorin: Carolin von der Groeben Schnitt: Laura Will Kamera: Anna Thiele, Antoine Wendels, Laura Will Redaktion: Michaela Herold Producer:in: Dennis Leiffels, Leo Scoubart ---------------- Musik: 50 Cent - Candy Shop // Cubicolor - Points beyond // Conic Rose - Gleisdreieck // Sir Mix-a-lot - Baby got back // Conic Rose - Learn to be cool // Tiavo - Mein Bruder // Polaroid - 5 am // Plarra for Cuva - Ordel // Zu wahr - Sido // Baron - Bausa // MEUTE - Verden // Flawed Mangoes - Killswitch Lullaby ---------------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► Y-ZWEI: / @y-zwei ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv... ► FACEBOOK: / ykollektiv ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y... ---------------- Eine Produktion der sendefähig GmbH für Radio Bremen.