У нас вы можете посмотреть бесплатно Wasserstoff - und was treibt dich an? | Lennart Kösters und Arne Graf von Schweinitz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
TIMESTAMPS: 00:00:00 Begrüßung 00:00:32 Vortrag 00:57:56 Diskussionsrunde Deutschland 2050 - die Vision: Die Sonne scheint, der Wind weht – grüner Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Der Überschuss wird dank Elektrolyse in Wasserstoff (H2) umgewandelt und gespeichert. LKWs, Züge, Schiffe und sogar Flugzeuge wandeln die Energie im H2 in Bewegung um. Nachts werden Kommunen mit Strom und Nahwärme durch Brennstoffzellen Blockheizkraftwerke nachhaltig versorgt. Grüner Stahl, grüner Dünger, grüner Beton – auch hier reduziert H2 drastisch die Emissionen. Deutschland 2025 - die Realität: Die Gesellschaft ist gespalten zwischen Klimaleugnung und Letzte Generation. Die Anzahl der H2-Tankstellen im Land ist rückläufig, die Anzahl an elektrischen Autos bleibt hinter Prognosen zurück. Doch woran liegt es, dass wir nach wie vor soweit von der Vision entfernt sind? Es ist mal wieder alles nicht so einfach wie es auf dem ersten Blick wirkt, aber das ist noch lange keine Kapitulationserklärung. Wie würde eine H2-Gesellschaft realistisch aussehen? Was sind aus Sicht der Wissenschaft die Weichen, die gestellt werden müssen? Wasserstoff – und was treibt dich an? Eine Frage wie auch eine Aufforderung gemeinsam zu entdecken, wie wir das nächste Zeitalter unserer Energieversorgung gestalten werden. Lennart Kösters arbeitet seit 2023 am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen der TU Braunschweig. Seine Arbeit dreht sich um die Alterung von Brennstoffzellen in Flugzeugen und wie diese mit maschinellem Lernen vorhergesagt werden kann. Arne Graf von Schweinitz arbeitet seit 2023 am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen der TU Braunschweig. Er beschäftigt sich mit Kühlstrategien für Brennstoffzellen in der Luftfahrt und dem Wassermanagement von Brennstoffzellen, aber auch dem Aufbau des "H2ER- Hydrogen Escape Room" am Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF). "TU for Future" ist eine jährlich stattfindende, studentisch organisierte (AStA und Green Office der TU Braunschweig, sowie Students for Future Braunschweig) Vorlesungsreihe an der TU Braunschweig, zu der hochkarätige Dozierende verschiedenster Fachrichtungen eingeladen werden, die jeweils aus ihrer Perspektive auf umweltrelevante Problematiken und Lösungsansätze hinweisen. Zu jedem Vortrag gibt es eine spannende Diskussion mit dem Publikum. Den Ursprung hat die TU for Future Vorlesungsreihe im Winter 2019. Sie wurde damals vom Präsidium, den Students for Future Braunschweig sowie dem AStA organisiert. Das Präsidium ist damit den Forderungen der Students for Future nach mehr kostenlosen Bildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit nachgekommen. Zielgruppe sind also ganz bewusst alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig. WEBSITE zur Veranstaltung: https://www.tu-braunschweig.de/nachha... TERMINE (https://www.tu-braunschweig.de/nachha...) 16.10.2024 - Wachstum, Klimaschutz und das Verantwortungsproblem | Dr. Niko Paech 23.10.2024 - Herausforderung Wärmewende | Dr. Jens Clausen 30.10.2024 - ⋕CrossBorderRail - was man lernt, wenn man 284 Eisenbahngrenzen in Europa überschreitet | Jon Worth 06.11.2024 - Woher bekommen Bäume ihr Wasser - und wie verändert sich dies mit dem Klimawandel? | Dr. Matthias Beyer 13.11.2024 - Gesellschaft, Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine gerechte Zukunft | Dr. Okka Zimmermann 20.11.2024 - Kapitalismus am Limit? Zu den Widersprüchen der "imperialen Lebensweise" | Dr. Ulrich Brand 27.11.2024 - Bacteriophages, tiny dwarfs with great antibacterial therapeutic potential | Dr. Christine Rohde 04.12.2024 - Klimaforschung in der Arktis, wie geht das eigentlich? | Dr. Sven Bollmann 11.12.2024 - From tropics to poles: understanding the mercury cycle under global change | Dr. Marta Pérez Rodríguez 08.01.2025 - Wasserstoff - und was treibt dich an? | Dr. Michael Heere 15.01.2025 - Herausforderung 1,5°C-Ziel – Update zum Klimaschutz in Braunschweig | Matthias Hots 22.01.2025 - Stadtklima gab es schon immer - was ändert sich im Klimawandel? | Dr. Stephan Weber 29.01.2025 - Zukunftstechnologien for Future? Soziale Medien und virtuelle Realität im Kontext einer digitalen Bildung für nachhaltige Entwicklung | Dr. Alexander Büssing SOCIAL MEDIA Green Office Website: https://www.tu-braunschweig.de/nachha... Instagram: / greenoffice.tu.braunschweig SOCIAL MEDIA AStA TU Braunschweig Website: https://astatubs.de/referate/referat-... Instagram: / asta_tubs SOCIAL MEDIA Students for Future Braunschweig Website: https://fff-braunschweig.de/students-... Instagram: / studentsforfuture.bs Facebook: / studentsforfuture.bs