У нас вы можете посмотреть бесплатно #CrossBorderRail или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
TIMESTAMPS: 00:00:00 Begrüßung 00:01:54 Vortrag 00:52:24 Diskussionsrunde Jon Worth hat schon immer versucht, alle seine Geschäftsreisen mit dem Zug zu machen. Aber nachdem er allzu oft an den Grenzen festsaß, begann er sich zu fragen: Warum funktioniert das alles nicht besser? Also startete er das Projekt #CrossBorderRail, eine einzigartige crowd-finanzierte Initiative, um den internationalen Zugverkehr in Europa auf die Probe zu stellen. Bisher hat er 284 Bahngrenzen bereist. Wo keine Züge fahren, nimmt er ein Klapprad, um die Grenze zu überqueren. Er nimmt eine Drohne mit, um zu dokumentieren, was er vorfindet, und trifft sich mit lokalen Aktivisten und Politikern, um ihnen bei der Lösung der grenzüberschreitenden Probleme zu helfen. Die gute Nachricht, die er an der TU Braunschweig präsentieren wird: Für viele der Probleme vor Ort gibt es einfache und kostengünstige Lösungen. Schalte also ein und erlebe eine einzigartige, visuell interessante und politisch wichtige Reise nach Zgorzelec, Turmantas, Valenciennes und viele mehr! Jon Worth (Jahrgang 1980) ist ein britisch-deutscher Berater und Kommentator. Er ist seit mehr als 15 Jahren als Blogger über EU-Politik aktiv – jonworth.eu. Seit 2021 konzentriert er sich auf die Eisenbahnpolitik und hat zuvor zu den Themen EU-Kommunikation und Brexit gearbeitet. Er hat Abschlüsse vom College of Europe in Brügge und von der University of Oxford. Er lebt in Ravières, Burgund, Frankreich. "TU for Future" ist eine jährlich stattfindende, studentisch organisierte (AStA und Green Office der TU Braunschweig, sowie Students for Future Braunschweig) Vorlesungsreihe an der TU Braunschweig, zu der hochkarätige Dozierende verschiedenster Fachrichtungen eingeladen werden, die jeweils aus ihrer Perspektive auf umweltrelevante Problematiken und Lösungsansätze hinweisen. Zu jedem Vortrag gibt es eine spannende Diskussion mit dem Publikum. Den Ursprung hat die TU for Future Vorlesungsreihe im Winter 2019. Sie wurde damals vom Präsidium, den Students for Future Braunschweig sowie dem AStA organisiert. Das Präsidium ist damit den Forderungen der Students for Future nach mehr kostenlosen Bildungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit für die Allgemeinheit nachgekommen. Zielgruppe sind also ganz bewusst alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig. WEBSITE zur Veranstaltung: https://www.tu-braunschweig.de/nachha... TERMINE (https://www.tu-braunschweig.de/nachha...) 16.10.2024 - Wachstum, Klimaschutz und das Verantwortungsproblem | Dr. Niko Paech 23.10.2024 - Herausforderung Wärmewende | Dr. Jens Clausen 30.10.2024 - #CrossBorderRail - was man lernt, wenn man 284 Eisenbahngrenzen in Europa überschreitet | Jon Worth 06.11.2024 - Woher bekommen Bäume ihr Wasser - und wie verändert sich dies mit dem Klimawandel? | Dr. Matthias Beyer 13.11.2024 - Gesellschaft, Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine gerechte Zukunft | Dr. Okka Zimmermann 20.11.2024 - Kapitalismus am Limit? Zu den Widersprüchen der "imperialen Lebensweise" | Dr. Ulrich Brand 27.11.2024 - Bacteriophages, tiny dwarfs with great antibacterial therapeutic potential | Dr. Christine Rohde 04.12.2024 - Klimaforschung in der Arktis, wie geht das eigentlich? | Dr. Sven Bollmann 11.12.2024 - From tropics to poles: understanding the mercury cycle under global change | Dr. Marta Pérez Rodríguez 08.01.2025 - Wasserstoff - und was treibt dich an? | Dr. Michael Heere 15.01.2025 - Herausforderung 1,5°C-Ziel – Update zum Klimaschutz in Braunschweig | Matthias Hots 22.01.2025 - Stadtklima gab es schon immer - was ändert sich im Klimawandel? | Dr. Stephan Weber 29.01.2025 - Zukunftstechnologien for Future? Soziale Medien und virtuelle Realität im Kontext einer digitalen Bildung für nachhaltige Entwicklung | Dr. Alexander Büssing SOCIAL MEDIA Green Office Website: https://www.tu-braunschweig.de/nachha... Instagram: / greenoffice.tu.braunschweig SOCIAL MEDIA AStA TU Braunschweig Website: https://astatubs.de/referate/referat-... Instagram: / asta_tubs SOCIAL MEDIA Students for Future Braunschweig Website: https://fff-braunschweig.de/students-... Instagram: / studentsforfuture.bs Facebook: / studentsforfuture.bs