У нас вы можете посмотреть бесплатно Ein Leichtgewicht und Materialsparwunder fast 100 Jahre mit klassischer Schubladenführung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
1. Rahmenbauweise mit Sperrholz Beplankung findet man ab den 1920er Jahren. 2. Schubkastenseiten einpassen bei einer klassischen Schubkastenführung im Laufrahmen 3. Das Fügen von schmalen Kanten mit der Raubank Dieser Küchenschrank ist von 1935, und hatte einen Wasserschaden erlitten. - - - - 1. Frame construction with plywood cladding can be found from the 1920s. 2. Fitting drawer sides in a classic drawer guide on a running frame. 3. Joining narrow edges with the rabbet plane. This kitchen cabinet is from 1935 and has suffered water damage. - - - - 📌 Für die Zukunft unseres Handwerks 6–8 Schülerpraktikanten pro Jahr erleben in meiner Werkstatt echtes Handwerk. Wenn dir das am Herzen liegt, freue ich mich über deine Unterstützung: ➡️ https://ko-fi.com/olaf14482 oder einfach unten auf „Thanks“ klicken. 🙏 Danke, dass du das Handwerk mit am Leben hältst! 📌 For the Future of Our Craft Every year, 6–8 student interns experience real craftsmanship in my workshop. If this speaks to your heart, I’d be grateful for your support: ➡️ https://ko-fi.com/olaf14482 or simply click “Thanks” below. 🙏 Thank you for helping keep the craft alive! - - - - Mit der Möbelrestaurierung beschäftige ich mich seit 1997 (Kurs "Mastro di legno" in San Servolo, Venezia). Zuvor habe ich 10 Jahre als Möbeltischler Geselle und Meister gearbeit. Gut gerüstet mit diesem Handwerker Wissen aus der Praxis habe ich Methoden, Tipps und Tricks, skills und know how über die Holzrestaurierung abgeschaut, erlesen, in Kursen erkauft und ausprobiert. Bis heute lerne ich immer noch dazu. Genau darum soll es hier gehen, von einander zu lernen. Ich will niemanden belehren und freue mich über reichliche Kommentare von eigenen Erfahrungen. I have been involved in furniture restoration since 1997 (course "Mastro di legno" in San Servolo, Venezia). Before that, I worked as a cabinetmaker, journeyman and master craftsman for 10 years. Well equipped with this craftsman knowledge from practice, I have copied, selected, bought and tried out methods, tips and tricks, skills and know-how about wood restoration. To this day, I'm still learning. That's exactly what this is all about, learning from each other. I don't want to lecture anyone and am happy about plenty of comments from my own experiences. - - - - #tischler #handwerk #CraftsmanshipMatters #Küchenschrank1935 #HistorischesHandwerk #Möbelrestaurierung #klassischeSchubladenführung #HistorischesHandwerk #Rahmenbauweise #FurnitureRestoration #CraftsmanshipMatters #WoodworkingSkills #RestorationCraft #TraditionalTools 00:00 Einleitung 01:00 Beschreibung 01:30 Demontage 02:18 Reinigung 03:00 Füße verleimen 04:00 Zwinge fest ziehen 05:10 Türen bearbeiten 07:45 Einlegeboden reinigen 08:13 Schrank innen schleifen 08:25 Türen mit Sperrholz beleimen 12:35 Schubkästen reinigen und unterleimen 16:14 Schubkastenverbindung lösen 16:40 Seiten des Schubkasten einpassen 21:36 Schubkästen verleimen über die Diagonale auswinkeln 23:07 beleimte Türen bearbeiten 24:47 mit den Einlasshobel den Stulp vom Schloss einlassen 25:30 Fehler an der Tür ausbessern 26:15 Zierleisten aufleimen 27:10 Linoleum abnehmen 27:25 Schrank ölen 27:55 neues Linoleum 28:28 Kante mit der Raubank fügen 29:45 Linoleum aufleimen Die Musik ist von: Carl Wenning Die Familie Wenning betreibt in der Toskana einen Olivengarten der Sorte Olivastra. Öl von dort kann man unter www.amiataverde.de bestellen. The Wenning family runs an olive garden of the Olivastra variety in Tuscany. Oil from there can be ordered under www.amiataverde.de