У нас вы можете посмотреть бесплатно St. Ingbert (DE - SL) Glocken der kath. Kirche St. Hildegard или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ergänzend zur Kirche St. Josef begann man im 19. Jahrhundert auch mit der Planung einer weiteren Kirche. Mit dem Bau der Kirche wurde jedoch erst 1928 begonnen basierend auf der Planung des Architekten Albert Bosslet. Im folgenden Jahr wurde der Bau vollendet. Die Kirche soll im Innenraum durch die Trapezförmigen Stahlbetonträger an einen Bergwerkstollen erinnern, da der Bergbau sehr stark verbunden ist mit der Region. Ein erstes 4-stimmiges Geläute erhielt die Kirche 1930 von Hermann Hamm. Diesen Glocken war durch den 2. Weltkrieg kein langes Leben beschieden, alle Glocken bis auf die kleinste mussten abgeliefert werden. Dieses Geläute wurde 1953 durch die frisch gegründete Giesserei Otto in Saarlouis ersetzt. Die grosse Christkönigglocke ist die grösste und tontiefste Glocke der Stadt. Daten zum Geläut: Disposition: gis° h° dis' fis' gis' Gussjahr: 1953 von Otto Saarlouis Glocke 1 Christkönigsglocke Ton: gis° Ø: 1'976mm Gewicht: 4'870kg Glocke 2 Georgsglocke Ton: h° Ø: 1'640mm Gewicht: 2'780kg Glocke 3 Marienglocke Ton: dis' Ø: 1'310mm Gewicht: 1'391kg Glocke 4 Hildegardsglocke Ton: fis' Ø: 1'092mm Gewicht: 830kg Glocke 5 Barbaraglocke Ton: gis' Ø: 1'016mm Gewicht: 595kg Ein herzlicher Dank geht an den Diakon für die Ermöglichung der Aufnahme und das Öffnen des Turmes. Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz