У нас вы можете посмотреть бесплатно KG 041 Die Cluniazensische Reform und die Zisterzienser или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Organisationen müssen sich immer wieder reformieren und erneuern, um lebendig in ihre Zeit wirken zu können, dies gilt auch für geistliche Gemeinschaften! Der Benediktiner-Orden erlebte im Mittelalter zwei große Erneuerungsbewegungen: Die Cluniazensische Reform im 10. Jahrhundert und die Gründung der Zisterzienser im 12. Jahrhundert. Die Zisterzienser sind vor allem durch ihren charismatischen Leiter Bernhard von Clairvaux geprägt worden. Sein theologischer Gegenspieler war Peter Abaelard, der außerdem auch noch wegen einer tragischen Liebesgeschichte Berühmtheit erlangt hat … Zusatzmaterial für Tabor-Studierende: 1. Arbeitsblatt: K-041: Benediktinische Reformbewegungen: Cluniazenser und Zisterzienser 2. Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte (Witten 2012), 262-274. 3. Literaturhinweise im Video: Lawrence Cada u.a.: Shaping the Coming Age of Religious Life (New York 1979) [8.4.2.1 Cad] Der Comic: Bernhard von Clairvaux und die Zisterzienser (Straßburg 1990) [4.3.3 Ber] Marvin Döbler: Die Mystik und die Sinne: Eine religionshistorische Untersuchung am Beispiel von Bernhard von Clairvaux (Göttingen 2013) [8.9 Doeb] Peter Abailard: Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen (Frankfurt 1995) [5.4 Aba] Abaelard: Der Briefwechsel mit Heloisa (Stuttgart: Reclam 1989) [4.3.6 Bri] Eberhard Horst: Heloisa und Abaelard: Biographie einer Liebe (München 2004) [4.3.6 Hor] Bernhard von Clairvaux: 86 Ansprachen über die ersten beiden Kapitel des Hohenlieds Salomos (Wittlich 1938) [4.3.6 Ber V und VI] 4. ZDF-Dokumentation über die Geschichte der Zisterzienser: Das Imperium der weißen Mönche • ZDF Doku - Das Imperium der weißen Mönche ... 5. Mögliche Themen für eine Seminararbeit: Abaelard und Heloise: Liebe zwischen Karriere und Berufung Können die Glaubensgrundsätze von Bernhard von Clairvaux heute noch inspirierend sein? 6. Für die Klausurvorbereitung: 1112: Bernhard von Clairvaux wird Zisterzienser-Mönch (c) Prof. Dr. Frank Lüdke, Ev. Hochschule Tabor, Marburg Aufgenommen am 16.05.2020