У нас вы можете посмотреть бесплатно KG 032 Die Christianisierung der britischen Inseln или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Englisch ist heute nicht nur die bedeutendste Weltsprache, sondern auch die wichtigste Sprache für das Christentum. Gerade die Christen der englischsprachigen Welt haben in den letzten 200 Jahren den christlichen Glauben missionarisch global ausgebreitet, so dass wir auch in Deutschland heute englische „Worship-Lieder“ singen. Aber natürlich waren auch die Engländer nicht schon immer Christen gewesen. Wie der christliche Glaube in Großbritannien und Irland seinen Anfang nahm, darum geht es in diesem Video. Zusatzmaterial: 1. Arbeitsblatt: K-032: Die Christianisierung der britischen Inseln 2. Armin Sierszyn, 2000 Jahre Kirchengeschichte (Witten 2012), 230-239. 3. KGQ-049: Quellentext zu den Anfängen der Angelsachsenmission 4. Literaturhinweis im Video: Peter R. Müller: Columbans Revolution: Wie irische Mönche Mitteleuropa mit dem Evangelium erreichten und was wir von ihnen lernen können (4.3.9 Muel) Dieter Trautwein: Heil von den Inseln – Bonifatius und die Iroschotten – neu gesehen (Konstanz 1993) (4.3.9 Trau) 5. Einen lustigen Zeichentrickfilm über Patrick (auf Englisch) findet man hier: • St. Patrick 6. Mögliche Themen für eine Seminararbeit: o Patrick und seine Missionsarbeit in Irland o Was verstanden die irischen Mönche unter Peregrinatio? 7. Für die Klausurvorbereitung: o Wie hieß der Apostel Irlands? o Welche langfristigen Auswirkungen hatte die Initiative von Papst Gregor dem Großen, England zu evangelisieren? 8. Lerndatum: 432: Patrick beginnt seine Missionsarbeit in Irland (c) Prof. Dr. Frank Lüdke, Ev. Hochschule Tabor, Marburg Aufgenommen am 27.04.2020