У нас вы можете посмотреть бесплатно Hochheim St. Peter und Paul Motivläuten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Turm der spätbarocken Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Hochheim am Main befindet sich ein bemerkenswertes historisches Geläute aus der Barockzeit. Die drei historischen Glocken bilden eine Einheit und sind ein unverwechselbares Ensemble von außergewöhnlichem Denkmalwert. Die heute nicht mehr vorhandene vierte historische Glocke, die kleine Klingglocke mit ca. 200 kg, zersprang im Jahr 1866 beim Läuten, wurde dann umgegossen und 1917 zertrümmert und zur Kanonenherstellung verwendet. 1930 wurde von der Glockengießermanufaktur Gebrüder Ulrich in Apolda/Thüringen eine große Glocke angefertigt, sie wog etwas mehr als 2100 Kilogramm und war auf den Ton "h" gestimmt. Bereits 1942 wurde sie im Turm zertrümmert und für Kriegszwecke verwendet. Als Ersatz für die große Glocke wurde 1958 eine neue Glocke von Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher gegossen. Im Jahr 2015 wurde das Geläute um eine weitere fünfte Glocke ergänzt, die ebenfalls von Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher gegossen wurde, sowie die Glockenanlage umfassend saniert. Der bisherige Stahlglockenstuhl wurde durch einen sehr ästhetischen Holzglockenstuhl aus Eiche ersetzt und die Glocken erhielten neue Holzjoche und Klöppel. Am Tage der Intonation des sanierten Geläutes fand ein vom zuständigen GSV initiiertes kleines Motivläuten statt, das den Zusammenklang der neuen Annaglocke mit den bestehenden Glocken aufzeigen sollte: Große Sekunde (Glocken 4 und 3) Paternoster-Motiv (Glocken 5, 4 und 3) Te Deum (Glocken 2, 3 und 4) ausgefüllter Molldreiklang (Glocken 2, 3, 4 und 5) Westminster-Motiv (Glocken 1, 3, 4 und 5) Quinte (Glocken 1 und 4) Gloria (Glocken 1, 2 und 3) bisheriges Plenum (Glocken 1, 2, 3 und 5) neues Plenum (Glocken 1 bis 5) Quarte (Glocken 2 und 4) Glocke 1 c´-6 Mater dolorosa 2254 kg, 1520 mm 1958, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher Glocke 2 d´-2 Christus 1340 kg, 1320 mm 1764, J. G. und Joh. Schneidewind, Frankfurt Glocke 3 f´-3 Petrus 940 kg, 1150 mm 1764, J. G. und Joh. Schneidewind, Frankfurt Glocke 4 g´ Anna 670 kg 2015, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher Glocke 5 a´-6 Paulus 450 kg, 890 mm 1764, J. G. und Joh. Schneidewind, Frankfurt