У нас вы можете посмотреть бесплатно Flammeninferno in Köln-Hahnwald - Reetdachhaus in Vollbrand | 04.04.2021 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am Ostersonntag (04.04.2021) wurde die Feuerwehr Köln zu einem Dachstuhlbrand im Kölner Vorort Hahnwald alarmiert. Während dieser Einsatzlage kam es am frühen Abend zu einem weiteren Brandereignis in der Restmüllverbrennungsanlage in Köln-Niehl Um 15:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Köln durch die Leitstelle alarmiert. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem zweigeschossigen Wohnhaus. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte erhöhten aufgrund des Schadenbildes unmittelbar die Alarmierungsstufe. Das Dachgeschoss des reetgedeckten Wohnhauses stand nahezu in Vollbrand. Es stellte sich schnell heraus, dass sich keine Person mehr in dem Gebäude befindet. Zeitgleich wurden von acht Trupps zur Brandbekämpfung im Außenangriff mit sechs handgeführten Strahlrohren sowie zwei Strahlrohre von Drehleitern aus eingesetzt. Im Innenangriff wurden zur Brandbekämpfung zeitweise mehrere Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz und Strahlrohren eingesetzt. Es kamen keine Personen zu Schaden. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit ca. 160 Einsatzkräften und 50 Fahrzeugen im Einsatz. Die Einheiten kamen von den Feuerwachen Porz, Ostheim, Marienburg, Lindenthal, Weidenpesch, Deutz, sowie der Freiwilligen Feuerwehr aus Rodenkirchen, Eil, Ensen, Urbach, Holweide, Porz-Langel, Lövenich, Brück, Dellbrück, Strunden und der Löschgruppe Kalk. Die Löschgruppe Esch stellte für die Einsatzlage den Grundschutz für den Stadtbezirk Rodenkirchen sicher. Ferner unterstütze der Fernmeldedienst der Feuerwehr Köln bei dieser Einsatzlage. Die Einsatzleitung hatte der Führungsdienst der Branddirektion. Bei dem zweiten Einsatzgeschehen, welches sich um 18:35 Uhr ereignete, kam es zu einem Feuer in einer Vorschaltanlage der Restmüllverbrennungsanlage. Zu dieser Einsatzstelle waren die Einsatzkräfte aus Volkhoven-Weiler und Weidenpesch, sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln aus Merkenich und Langel-Rheinkassel. Hier waren insgesamt 70 Einsatzkräfte eingebunden. Bei diesen Einsätzen waren zeitgleich bis zu 230 Einsatzkräfte aus Haupt- und Ehrenamt eingebunden. Quelle: Feuerwehr Köln Bericht: Daniel Evers Lars Jäger © 2021 WupperVideo Tags: Nachrichten, News, Bericht, Beitrag, Reportage, Video, Film, Nachricht im Film, Fernsehen, TV, Broadcasting, Panasonic, DVX200, 4K, UHD, WupperVideo, NonstopNews, Berichterstattung, Polizei, Feuerwehr, freiwillige Feuerwehr, Köln, NRW, Deutschland, Germany, Wuppertal, Bergisches Land, Rhein-Sieg-Kreis, Bonn, Professional, Canon, Manfrotto, RODE, Sennheiser, Löschgruppe Kalk, LF Kalk, LF KA1