У нас вы можете посмотреть бесплатно In Rente gehen: Wie funktioniert das überhaupt? | E01 | immer frei | Podcast | WDR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Rente – was ist das und wie funktioniert das überhaupt? In der ersten Folge "immer frei" geht es um das große Ganze bei dem Thema Rente und Ruhestand. Matthias Bongard spricht mit der Coachin Gudrun Behm-Steidel und dem WDR-Wirtschaftsexperten Frank-Christian Starke über Träume, Zahlen und den Sinn von Abschiedsfeiern. Zu Beginn stellt sich Matthias Bongard erstmal feuerzangenbowlen-mäßig "ganz dumm": "Was ist eigentlich Rente"? Es gibt so viele Mythen und offene Fragen, über die nur wenig oder gar nicht gesprochen wird. Auf alles im Leben werden wir vorbereitet: Geburt, Schule, Job. Aber über den Lebensabschnitt, der mittlerweile 20, 30 oder sogar 40 Jahre dauern kann, reden wir fast nicht. 👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch der Podcast gefallen hat! ------------------------- ℹ️ Mehr zur Sendung: https://1.ard.de/immer_frei?yt=d ------------------------ Ein Beitrag von Elmar Metz. Dieser Beitrag wurde im Januar 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. #Rente #Podcast #immerfrei #Rentenversicherung #Altersvorsorge --------- Shownotes ----------- Gudrun Behm-Steidel kennt die Probleme von angehenden Rentnerinnen und Rentnern aus ihrer Beratertätigkeit. Sie sagt, jeder solle sich die Frage stellen: "Was möchte ICH denn eigentlich? Was sind meine Träume? Gibt es da noch was, was gelebt werden will?". Irgendwann ist der Keller aufgeräumt und die alten Fotos sind sortiert. Was machen wir dann mit der vielen Zeit? https://gudrunbehmsteidel.de/ WDR-Wirtschaftsexperte Frank-Christian Starke kennt die aktuellen Zahlen genauso wie die Historie: "Rente ab 70 und nur 162 Mark im Jahr" – so hat 1889 alles begonnen. Aber das nur am Rande, vor allem berichtet Starke über das Heute: Die Durchschnittsrente, falsche Renten-Mythen oder die Frage, warum die vorläufige Berechnung der Deutschen Rentenversicherung oft nicht stimmt und wer dafür verantwortlich ist. https://www.fcstarke.de/ "U-Tipps" – von Ute Schneider Deutsche Rentenversicherung: Jeder, der in der Deutschen Rentenversicherung ist, das heißt alle, die mindestens fünf Jahre eingezahlt haben, sollten dort frühzeitig einen Termin vereinbaren – online oder persönlich. Ab 50 Jahren ist das empfehlenswert. Dort sollte geklärt werden: Wurde wirklich alles erfasst? Müssen Zeiten nachgetragen, Dokumente nachgereicht werden? Auf der Homepage ist alles übersichtlich und gut erklärt. Zudem gibt es eine kostenlose 800 Servicenummer. https://www.deutsche-rentenversicheru... Rentenberatung: Wer weitere Unterstützung braucht, kann sich an einen Rentenberater wenden. Die arbeiten ähnlich wie Steuerberater, geben unabhängig nützliche individuelle Tipps. Der Service ist allerdings kostenpflichtig. Beim Bundesverband der Rentenberater findet man einen Rat in der Nähe. https://www.rentenberater.de/ Kostenlose Tipps gibt es bei der Rentenberatung des Sozialverbandes Deutschland. Deren Landesverband Schleswig-Holstein hat spannende Informationen zusammengestellt, zum Beispiel zu Themen wie "Arbeitslos vor Rente? Werden noch Beiträge gezahlt?", "Rente mit Jahrgang 1963: Das sind Ihre Möglichkeiten zum Einstieg" oder "3 Irrglauben zur Rente mit Behinderung". Unterhaltsame, informative Videos des Verbands gibt es bei YouTube. https://www.rentenberater.de/ https://www.sovd-sh.de/beratung/theme... https://www.youtube.com/results?searc... Ratgeber: Die BAGSO bietet eine umfangreiche, kostenfreie Broschüre an. https://www.bagso.de/publikationen/ra... Renten-Coaches: Coaches beraten ganz individuell, ob es um die Psyche geht, wie man Abschied feiert oder wie man die freie Zeit managt, ohne in ein Loch zu fallen. Wer Interesse hat, findet im Netz viele kostenpflichtige Coaches, die sich teilweise spezialisiert haben, zum Beispiel zu den Themen Auswandern oder Finanzen. Podcasts: Schauspielerin und Comedianne Maren Kroymann lädt in ihrem Bremen-Zwei-Podcast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern zu sprechen. Der Podcast heißt "War‘s das!“. https://www.ardaudiothek.de/sendung/w... Zweiter Podcast-Tipp: "Carpe What? Der Sinn-Podcast". Psychologin Laura Cazés und Philosoph Dennis Peterzelka reden über philosophische Themen, zum Beispiel "Wie beginne ich neu? Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne". https://www.ardaudiothek.de/sendung/c...