У нас вы можете посмотреть бесплатно Arlbergumleiter 2014 im Allgäu: Ludmillas vor schweren Zügen, ÖBB 2016 und EN или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hallo liebe Eisenbahnfreunde, nun zeige ich euch aktuelle Aufnahmen der noch bis 12.Oktober 2014 laufenden Umleitung. Die Arlbergstrecke in Österreich ist bis dahin wegen Bauarbeiten gesperrt und einige der dort verkehrenden Züge nehmen nun den Weg durch das Allgäu. Dazu gehören neben einigen Containerzügen vor allem gemischte Güterzüge und drei Zugpaare der Nachtzuggattung Euronight. Während die meisten Güterzüge diesmal wieder in fester Hand der 232/ 233 (vor allem Letztere) in Einzeltraktion sind, kommen erstmals Eurorunner der Baureihe 2016 der ÖBB zum Einsatz. Sie bespannen neben Güterzügen das EN-Zugpaar 414/ 415+ 464/ 465. Der über Memmingen laufende Containerverkehr- der Oberstaufener Tunnel ist dafür zu "eng" ist fest in der Hand der 2016, da die DB nur noch ihre "Ludmillas" im Umleiterverkehr beisteuern kann. Andere Baureihen, wie 225 odet 247, stehen nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung und die 232/ 233 haben wegen ihres Gewichts keine Zulassung für die Strecke (Buchloe-) Memmingen - Hergatz (-Lindau-Reutin). Auf der klassischen Allgäubahn über Kempten (Buchloe - Kempten - Oberstaufen - Lindau) haben die 232/ 233 bis auf ein Zugpaar (auch mit ÖBB- 2016) den Güterverkehr zu bespannen. Bemerkenswert ist dabei der Einsatz der Ludmillas in Einzeltraktion, im Gegensatz zu 2009, wo die in Doppeltraktion fahrenden Loks teilweise kaum ausgelastete Güterzüge bespannten. Wie man aktuell wieder sehen kann, sind auch schwere Lasten auf den topografisch schwierigen Strecken des Allgäus mit ihren Steigungen und engen Kurven kein Problem für einzelne 232/ 233. Allerdings werden die Streckenabschnitte wesentlich länger belegt, da die Geschwindigkeit stark nachlässt. Bei meinen Aufnahmen war ich wie immer bestrebt, die Loks unter Last zu bekommen, was mir auch weitgehend gelang. Schwierig ist dies allerdings, da die Züge gefühlt ab der Günzacher Steige gen Lindau den Berg "herunterkullern" und die vielen morgendlichen Umleiter München - Lindau die Günzacher Steige in Lastrichtung bei Dunkelheit passieren. Zwei Tage verbrachte ich im Allgäu, am ersten Tag ging es morgens nach Lindau zum Abweig Aeschach, wo sich Allgäubahn und Bodenseegürtelbahn trennen und gegenläufig die Verzweigung Lindau Hbf/ Lindau-Reutin (vorläufiges Ziel der Umleiter) befindet. Mit der Dämmerung konnte ich dann schon einige Züge des Regelverkehrs aufnehmen, den EN 466 Budapest - Zürich sah ich nur, wegen der völligen Dunkelheit wäre dies ohnehhin keine lohnende Aufnahme geworden. Besonders gefällt mir der EN 414/ 464 Belgrad/ Graz - Zürich mit seiner bunten Wagenreihung- außerplanmäßig wurde ein Schlafwagen (WLAB "P", AB30) durch einen Sitzwagen 2.Klasse der SBB ersetzt. Am zweiten Tag war der Schlafwagen wieder planmäßig dabei (siehe Aufnahme in Oberstaufen). Weitere Aufnahmen fertigte ich in Linda-Bodolz an, wo sie die Allgäubahn mit starker Steigung und engen Kurven ins Allgäu hinauf windet. Allerdings entwischte mir beim Stellungswechsel der EN 246, der zwischendurch Lindau erreichte. Weiter oben, bei Mellatz, konnte ich den nächsten Umleiter von Lindau festhalten. Die 233 konnte man schon viele Minuten zuvor wahrnehmen. Für den Gegenzug fuhr ich dann nach Oberstaufen, weil das die sicherste Stelle für Loksound war- wie es sich als richtig erweisen sollte. Auf dem Hochplateau bei Günzach an der gleichnamigen Steige war das Klima deutlich kühler, viele Wolken und starker Wind machten die Aufnahme nicht einfacher... wenigstens beim 45193 klappte es mit Sonne. Den zweiten Tag begann ich in Oberstaufen, um Beschleunigung der Loks mit der Dämmerung kombinieren zu können. Wie ihr sehen könnt, klappte es wunderbar. Ich bin ganz zufrieden mit den Aufnahmen, auch wenn mir der 45194 durch die Lappen ging. In Günzach wäre es ohnehin nur eine "Durchrollfahrt" gewesen, demnach kein großer Verlust für mich. Viele Grüße und Dank an die Vormelder und die Angetroffenen, viel Spaß beim Ansehen wünsche ich euch. Liebe Grüße euer Torsten