У нас вы можете посмотреть бесплатно 1703 - Arnstadt, Johann-Sebastian-Bach-Kirche (Neue Kirche) : Johann Friedrich Wender или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
00:00:00 Intro: Ausschnitt aus J.S. Bach: BWV 1007, 1. Suite für Violoncello, Prélude 00:01:36 BWV 568, Praeludium G-Dur 00:06:02 BWV 722, „Arnstadter Orgelchoral“ Gelobet seist du, Jesu Christ 00:07:47 BWV 1101, Durch Adams Fall ist ganz verderbt 00:09:36 BWV 1095 O Lamm Gottes unschuldig 00:10:17 Begrüßung 00:11:07 I: J. S. Bach in Arnstadt 00:34:11 BWV 656, O Lamm Gottes unschuldig 00:36:21 II: Die Wender-Orgel 1703 / 2000 01:01:42 III: Der Kirchenraum / Der Werkaufbau der Orgel / Pars maior – Pars minor 01:04:32 IV: Der Spieltisch und die Klangfarben (u.a. Die Register der Unterscheidlichen, die Funktion eines Registers, der Affektgehalt eines Registers, die Aliquoten, die Korrelation zwischen Aliquoten und Trompet 8‘, die Klangkronen) 01:46:18 BWV 599, Orgelbüchlein, Nun komm, der Heiden Heiland 01:51:28 BWV 592, J. S. Bach / Johann Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar, Concerto G-Dur 01:52.59 BWV 530, Triosonate G-Dur, Satz 1 01:55:12 BWV 526, Triosonate c-Moll, Satz 1 02:00:48 BWV 1115, Herzlich lieb hab ich dich, o Herr 02:09:21 Francois Couperin Offertoire sur les Grands Jeux 02:13:21 BWV 884, Praeludium G-Dur, WK II 02:19:00 BWV 545, Praeludium C-Dur 02:21:50 V: Gespräch mit Kantor Jörg Reddin und Prof. Christoph Bossert 03:02:43 BWV 1118, Werde munter mein Gemüte Die DVVLIO - Orgel - Lehrvideos umkreisen das Wesen des jeweiligen Instrumentes. Sie umfassen eine Klanganalyse sowie geschichtliche Hintergründe zu Orgel und Orgelbauer. Fragen nach dem Umgang mit dem jeweiligen Instrument schließen sich anhand von Literatur und Improvisation an. Fakultativ werden exemplarische Unterrichtseinheiten mit Studierenden abgebildet. Eine Produktion des Drittmittelprojektes Digitalisierung, Vernetzung und Vermittlung in der Lehre der Internationalen Orgelkunst (DVVLIO) an der Hochschule für Musik Würzburg 8/2021 - 12/2025. Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Projektziel: Aufbau einer digitalen Orgel-Lehrbibliothek Bleiben Sie uns auf den Versen .......... ; ) Verschriftlichung auf unserer DVVLIO- homepage https://www.innovation-orgellehre.dig...