У нас вы можете посмотреть бесплатно Roding (CHA) Glocken der Wallfahrtskirche Maria Heilbrünnl или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die vier #Glocken der kath. Wallfahrtskirche Zu unserer Lieben Frau beim Heilbrünnl und St. Maria Magdalena in der Nähe der oberpfälzischen Kleinstadt Roding. Hoch über dem Ufer des Regen liegt auf einer Anhöhe im Wald eine der großen Marienwallfahrtsorte in der Diözese Regensburg - das Rodinger Heilbrünnl. Ursprung dieser Wallfahrt bildet die Legende, dass Hirte ein Marienbild in einer Quelle fand, es aber nicht fassen konnte, da es sank. Schließlich konnte es der Pfarrer bergen und errichtete an dieser Quelle, der bald schon heilende Wirkung nachgesagt wurde, einen Bildstock. Im Jahr 1668 wurde ein erster Kapellenbau errichtet, der 1730 durch die heutige Rokokokirche abgelöst wurde. Zentrale Bedeutung für die Wallfahrer haben das Gnadenbild, dass sich zentral im Hochaltar befindet und der Brunnen der das Wasser der wundertätigen Quelle mitten in der Kirche hervorsprießen lässt. Neun Jahre nach dem Bau der ersten Kapelle ist für 1677 der Guss einer ca. 40 kg schweren Immaculata-Glocke von Johann Schelchshorn aus Regensburg belegt. Die vier Glocken, die heute die Wallfahrer, die besonders zu den Festtagen Marä Heimsuchung, Himmelfahrt und Geburt sowie am Magdalenenfest nach Roding kommen, stammen aus den Jahren 1949/50 und wurden in Straubing gegossen. -- f'-as'-b'-des'' Glocke 1 Hl. Maria Ton: f' Gewicht: 750 kg Durchmesser: 107,9 cm Gießerei: Anton Gugg, Straubing Gussjahr: 1949 Inschrift: UNTER DEINEM SCHUTZ UND SCHIRM FLEHEN WIR Glocke 2 Angelusglocke Ton: as' Gewicht: 450 kg Durchmesser: 91,1 cm Gießerei: Anton Gugg, Straubing Gussjahr: 1949 Inschrift: VOX DOMINI SUPER NOS Glocke 3 Hl. Magdalena Ton: b' Gewicht: 350 kg Durchmesser: 77,6 cm Gießerei: Anton Gugg, Straubing Gussjahr: 1950 Inschrift: SANCTA MAGDALENA ORA PRO NOBIS Glocke 4 Maria Rosenkranzkönigin Ton: des'' Gewicht: 200 kg Durchmesser: 61,4 cm Gießerei: Anton Gugg, Straubing Gussjahr: 1950 Inschrift: REGINA SACRATISSIMI ROSARII ORA PRO NOBIS -------------- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Pfarrei Roding, vor allem an Mesner Alexander Gabler für die freundliche Ermöglichung der Aufnahmen.