У нас вы можете посмотреть бесплатно Regionaler Blaumohn: Besondere Sorte für Bienen, Bäcker und trockene Böden | Unser Land | BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
"Mohnbaron" wird Helmuth Kleinschroth von einigen genannt, seitdem er Blaumohn regional in Franken anbaut. Der ist gut für die Bienen, gedeiht auch auf trockenem Boden und freut die fränkischen Bäcker. Schätzungsweise 10.000 Tonnen Mohn werden jedes Jahr in Deutschland verarbeitet. Das meiste davon stammt aus Tschechien und der Türkei. Doch auch immer mehr Landwirte in Deutschland bauen Mohn an. Gut 1000 Hektar sind es inzwischen. Damit hat sich die Anbaufläche in den letzten fünf Jahren mehr als versechsfacht. Der Vorteil von Mohn: Er ist trockenheitsresistent. Außerdem ist der Pollen besonders wertvoll für die Bienen. Etwa 300 Euro bekommt Kleinschroth für einen Doppelzentner Mohn. Das ist also deutlich lukrativer als Weizen oder Zuckerrüben. Doch für den 65-Jährigen geht es nicht nur ums Geld. Der Mohn ergänzt zusammen mit den alten Getreidesorten optimal seine vielgliedrige Fruchtfolge – und für die Biodiversität auf seinen Feldern tut er so auch etwas. Autorin: Julia Kuhles Aus der Sendung vom 09.09.2022 Unser Land im Internet: https://www.br.de/unserland Folgen Sie uns auch bei Facebook: / unser.land #mohn #landwirtschaft #unserland