У нас вы можете посмотреть бесплатно 140 Jahre Stuttgarter Zacke: Eine steile Geschichte [Doku 4K] или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Unsere Zugfunk-Dokumentation erzählt die Geschichte der Stuttgarter Zahnradbahn, liebevoll Zacketse oder Zacke genannt. Von ihrer Entstehung im Jahr 1884 bis zur heutigen Zeit werden die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen beschrieben. Dabei werden die verschiedenen Fahrzeugtypen, die steile Strecke und die Rolle der Zahnradbahn für den öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart beleuchtet. Die Geschichte der Zacke wird anhand von historischen Fakten, interessanten Anekdoten und Detailbeschreibungen der Fahrzeuge lebendig dargestellt. Kapitel: 00:00 Einleitung: Die Einzigartigkeit der Stuttgarter Zacke 01:12 Abschied vom ZT4: Eine Ära geht zu Ende 03:22 Willkommen ZT4.2: Die neue Generation 04:41 Historischer Rückblick: Vom Dampf zur Elektrizität 07:12 Die Strecke: Ein Streifzug durch die Höhen und Tiefen 13:29 Bewahrung der Geschichte: Von Museumswagen bis zu Miniaturmodellen Verbleib der ZT4-Zackewagen: Wagen 1001 geht vsl. an einen privaten Interessenten. Wagen 1002 ist ins Schwäbisches Bauern- und Technikmuseum (Museum Kiemele) gezogen, das sich in Eschach im Ortsteil Seifertshofen befindet. Wagen 1003 steht im Straßenbahnmuseum Bad Cannstatt. Zwei der Fahrrad-Vorstellwagen gehen an den Verein Bergische Museumsbahnen in Wuppertal, der dritte steht im Straßenbahnmuseum Bad Canstatt. Quellenangaben Zugspitzbahn: Christian Allinger, flickr.com/photos/oberau-online/5005332920/ (CC-BY) Zoologischer Garten: Haus der Geschichte Baden, Slg. Gebr. Metz (gemeinfrei) Stadtansicht: Meyers Universum Bd. 10 (gemeinfrei) Emil Kessler: Portrait (gemeinfrei) Zahnradbahnhof Filderstraße: Ansichtskarte, SSB-Archiv (gemeinfrei) Maschinenfabrik Esslingen: Bernd Beck: Schwäbische Eisenbahn, Bilder von der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn (gemeinfrei) Aktie: Erstes Deutsches Historic-Actien-Museum e.V. (gemeinfrei) Reklameplakat (gemeinfrei) Lok Stuttgart: HMB e.V. (gemeinfrei) Türkenbrücke: Ansichtskarte, SSB-Archiv (gemeinfrei) Plakat Eröffnung Zahnradbahnhof Marienplatz: SSB-Archiv (gemeinfrei) Zahnradbahnhof Degerloch: degerloch.info/nachrichten/his-altes-degerloch-15907 (gemeinfrei) Achenseebahn: Frans Berkelaar, flickr.com/photos/28169156@N03/48902641422 (CC-BY) Historische Aufnahme Achenseebahn: trams aux fils, de.wikipedia.org/wiki/Datei:Achenseebahn_above_Jenbach.jpg (CC-BY) Zackewagen bei der HMB: Roland Knobloch (gemeinfrei) Zug der Härtsfeldbahn: Hannes Ortlieb, de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lok12_Sonderzug_Neresheim.jpg (CC-BY) SFX Zoo2-20130725.flac: Zabuhailo, freesound.org/s/213907/ (CC-BY) AMB-Wind,Horses_Samar,Nepal.wav: soundandmelodies, freesound.org/s/643522/ (CC-BY) shipyard village Heusden NL 140901_0385.ogg: klankbeeld, freesound.org/s/246115/ (CC-BY) dismantling scaffolding LONG 130827_01.ogg: klankbeeld, freesound.org/s/198061/ (CC-BY)