У нас вы можете посмотреть бесплатно ALS-Podcast #30: Orthesen bei der ALS im Gespräch mit Benedikt Preisler или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Orthesen gehören zu den häufigsten Hilfsmitteln bei der ALS. Sie werden von außen angelegt, um geschwächte Muskulatur zu unterstützen oder einem gesteigerten Muskeltonus entgegenzuwirken oder eine Verkürzung von Sehnen (Kontrakturen) zu verhindern. In Abhängigkeit von der vorliegenden Symptomatik können Orthesen an verschiedenen Körperregionen zur Anwendung kommen: an der Kopf- und Halsmuskulatur, dem Rumpf, den Armen und Händen sowie den Beinen und Füßen. Bei der Anfertigung von Orthesen ist eine realistische Einschätzung der therapeutischen Möglichkeiten von entscheidender Bedeutung: einerseits sollten die funktionellen Verbesserungen nicht überschätzt, aber zugleich dürfen die therapeutischen Möglichkeiten der Orthesenversorgung nicht verpasst werden. Das therapeutische Potenzial (und bestimmte Limitationen) sind Thema im ALS-Podcast mit Benedikt Preisler – Gründer und Geschäftsführer von Pro Walk, einem Herstellerbetrieb von Orthesen. Benedikt Preisler hat zwei Qualifikationen: er ist Physiotherapeut und Orthopädiemechaniker, so dass er eine besondere Perspektive und Erfahrung zu Orthesen mitbringt. Im ALS-Podcast #30 werden die folgenden Themen adressiert: 01:30 Benedikt Preisler – beruflicher Hintergrund & eigene Erfahrungen als Therapeut & Orthopädietechniker 04:45 Begriffsklärung von Orthesen 05:30 Halsorthesen 07:00 „Dropped head“-Syndrom (Schwäche der Kopfhaltemuskulatur) 08:30 Begrenzungen von „Standardorthesen“ 09:30 spezielle Halsorthesen für ALS-Betroffene (dynamische Orthesen) 13:00 Individualfertigung von Halsorthesen 16:30 Rumpforthesen (semi-elastische Korsetts) 21:00 Korsettfertigung (Vermessung, Anpassung & Kostenübernahme) 24:00 Orthesen bei Armspastik 28:00 pflegerische Zielstellungen von Armorthesen (Kontrakturen) 29:30 Armunterstützungssysteme 37:00 Lagerungsorthese der Hände 41:00 Lagerungssysteme der Beine 48:30 Fußheberorthesen 54:00 Überstreckung im Kniegelenk 57:00 Votum für vorzeitige Versorgung 59:00 Kostenübernahmen bei gesetzlichen & privaten Krankenversicherungen 01:02:00 Zukunft der Orthesenversorgung der nächsten 5 Jahre Das Interview wird geführt von Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité. Informationen zur Boris Canessa ALS Stiftung und ihren geförderten Projekten finden Sie auf der Website: https://canessa-als-stiftung.org Auf der Website der ALS-Ambulanz der Charité erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Amyotrophen Lateralsklerose als auch Informationen zum neuesten Stand von Medizin und Forschung: https://www.als-charite.de.