У нас вы можете посмотреть бесплатно Mengen (D - BW) Die Glocken der Liebfrauenkirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Fünf Glocken d'-fis'-a'-h' -[?] hängen im Turm der Mengener Stadtpfarrkirche. Vier davon bilden das Hauptgeläut. Die Glocken [1+3+4] sind die jüngsten des Geläutes, gegossen im Jahre 1953 von der Stuttgarter Glockengießerei Kurtz. Glocke [2] ist deutlich älter und ein wahrer Schatz. Dieses Instrument wurde Anfang des 15. Jahrhunderts (1432?)gegossen, vermutlich von Wandergießern in Reutlingen. Die vier Glocken bilden ein außerordentlich klangschönes Geläut, das durch die historische Dame eine ganz besondere Note bekommt. Die älteste Glocke im Turm stammt wohl aus der Zeit um 1300. Wer diese Glocke schuf ist unbekannt, da sie keinerlei Inschrift besitzt. Sie wurde in den 1950er Jahren nicht elektrifiziert und ist zur Zeit wohl stillgelegt. Programm: 0:00 Große Glocke [außen] 1:48 Glocke 4 Kurtz 1953 - h' 2:50 Glocke 3 Kurtz 1953 - a' 4:05 Glocke 2 IIIIIIIIII 1432 - fis' 5:30 Glocke 1 Kurtz 1953 - d' 7:13 Vollgeläut [innen] 8:45 Vollgeläut [außen] 9:55 Glocke 5 unbekannt um 1300 Die Liebfrauenkirche geht auf einen gotischen Kirchenbau aus dem Jahre 1290 zurück. Dieser bildet noch heute den Großteil der Bausubstanz, wobei die Kirche Anfang des 17. Jahrhunderts noch einmal signifikant erweitert wurde. Der Umbau der Inneneinrichtung begann im Jahre 1742. Besonders zu erwähnen ist Die Gnadenstätte zum Ölberg von 1749. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser besonderen Aufnahme herzlich bedanken !